Navigation überspringen
11 Irrtümer über Kennzahlen
Buch

11 Irrtümer über Kennzahlen

Mit den richtigen Zahlen führen

Springer Gabler, 2016 Mehr


Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Umsetzbar

Rezension

Wer ein Unternehmen leitet, für den müsste ein umfassendes Controlling eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Doch in der Praxis scheitern oft genau daran etliche vielversprechende Geschäftsideen. Mit diesem Buch ließe sich das verhindern. Die drei Autoren liefern eine detaillierte Analyse der häufigsten Fehler im Controlling. Leicht verständlich formuliert, gespickt mit zahlreichen Beispielen, ist das Buch ein Praxisleitfaden für Unternehmer, die ihr Kennzahlensystem zu einem echten Erfolgsfaktor entwickeln wollen. Das Buch bietet aber noch mehr: Der Leser gewinnt ein tiefer gehendes Verständnis für die Einbettung und die Hintergründe des Controllings im Unternehmen, sodass er das gesamte Geschäft auf den Prüfstand stellen kann. getAbstract empfiehlt das Buch allen Unternehmern, Managern, Controllern und CFOs.

Take-aways

  • Effektives Controlling kann nur durch den Unternehmer und seine Mitarbeiter erfolgen, da nur sie das Geschäft in allen Details kennen.
  • Software ist lediglich ein Hilfsmittel. Unternehmerisches Denken und Handeln kann sie nicht ersetzen.
  • Erfolgreiche Unternehmen analysieren nur Kennzahlen, die sie wirklich für ihr Geschäft benötigen.

Über die Autoren

Claudia Ossola-Haring ist Professorin an der SRH Hochschule für Wirtschaft und Medien in Calw. Andreas Schlageter unterrichtet Betriebswirtschaftslehre an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Lörrach. Stephan Schöning lehrt Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Finance an der SRH Hochschule für Wirtschaft und Medien in Calw.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen