Navigation überspringen
Burnout – und dann?
Buch

Burnout – und dann?

Wie das Leben nach der Krise weitergeht

Kösel, 2016 Mehr

automatisch generiertes Audio
automatisch generiertes Audio

Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Umsetzbar

Rezension

Über Burn-out wurde schon so viel geschrieben, dass man versucht sein könnte, es als Modekrankheit abzutun. Aber was steckt hinter echten Erschöpfungsdepressionen? Wie lassen sie sich behandeln? Und vor allem: Wie geht es danach weiter, ist eine Rückkehr ins alte Leben möglich? Biologin Carola Kleinschmidt beantwortet diese Fragen so ausführlich, dass man sich als Laie rundum informiert, aber nicht überfordert fühlt. Experten kommen in ihrem Buch genauso zu Wort wie Betroffene. Erstere geben ihr Wissen und ihre Erfahrungen aus dem Praxisalltag wieder, liefern umsetzbare Tipps für das tägliche Leben und erläutern die tieferen Ursachen eines Burn-outs. Letztere berichten in aller Offenheit, wie sie in die Krise geraten sind und wie sie diese überwunden haben. Damit ist das Buch mehr als ein fundierter psychologischer Ratgeber – es ist wie ein Gespräch mit einer guten Freundin. getAbstract legt es allen Betroffenen und Risikogruppen ans Herz.

Take-aways

  • Jährlich erkranken 4 Prozent der Deutschen am Burn-out-Syndrom.
  • Eine Risikogruppe sind aktionistische Menschen, die mit steigendem Druck immer mehr arbeiten.
  • Vernachlässigen Sie niemals Ihre eigenen Interessen! Sie sind Ihre Kraftquelle.

Über die Autorin

Die Biologin und Journalistin Carola Kleinschmidt gilt als Expertin in Sachen Burn-out-Prävention. Die gefragte Rednerin und Trainerin verfasste auch das Buch Jung alt werden sowie, gemeinsam mit Hans-Peter Unger, Bevor der Job krank macht.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen