Navigation überspringen
Cultural Intelligence
Buch

Cultural Intelligence

Die Erfolgsformel für Wachstum in einer multipolaren Wirtschaftswelt

Gabler, 2010 Mehr


Bewertung der Redaktion

7

Qualitäten

  • Umfassend
  • Hintergrund

Rezension

Da wir es in der globalisierten Wirtschaft zunehmend mit Akteuren aus anderen Kulturkreisen zu tun haben, ist es nötig, sich mit deren Eigenarten auseinanderzusetzen, so die Autorin Hanne Seelmann-Holzmann. Es greift zu kurz und führt zu Misserfolg, wenn wir mit unseren im Abendland bewährten Methoden und Konzepten auf andere Kulturen losgehen. Vielmehr müssen wir unsere Auffassungen entgegen dem geschichtlich und religiös gewachsenen Absolutheitsanspruch relativieren und die Wurzeln fremden Denkens und Handelns sowie anderer Werte anerkennen und respektieren. Sehr differenziert sensibilisiert die Autorin den Leser für die Traditionen anderer Kulturen und geht dabei sowohl in die Tiefe wie auch in die Breite. Sie belässt es nicht bei oberflächlichen Verhaltensregeln, sondern liefert Hintergrundwissen, das einem manch exotisch anmutende Verhaltensweise verständlicher macht. Als Asienexpertin legt die Autorin den Schwerpunkt auf den größten Erdteil, die Methodologie lässt sich aber ebenso auf die Kulturen anderer Regionen übertragen. getAbstract empfiehlt das Buch, das trotz seiner wissenschaftlichen Rückgriffe die praktische Anwendbarkeit nie aus den Augen verliert, allen Unternehmern und Mitarbeitern, die Kontakte zu anderskulturellen Geschäftspartnern halten.

Take-aways

  • Die globale Wirtschaftsmacht verlagert sich von Westen nach Osten.
  • Westliche Geschäftspraktiken lassen sich nicht ohne Weiteres auf asiatische Länder übertragen.
  • Lassen Sie sich von der Metapher des globalen Dorfes nicht täuschen: Kulturelle Unterschiede sind Realität.

Über die Autorin

Hanne Seelmann-Holzmann ist promovierte Soziologin und Wirtschaftswissenschaftlerin. Sie ist Inhaberin eines Beratungsunternehmens in Nürnberg sowie Seminarleiterin und Referentin. Sie verfasste auch das Buch Global Players brauchen Kulturkompetenz.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen