Navigation überspringen
„Damit ließe sich viel Unheil anrichten“
Artikel

„Damit ließe sich viel Unheil anrichten“

Interview mit Johannes Buchmann

Brand eins, 2018

automatisch generiertes Audio
automatisch generiertes Audio

Bewertung der Redaktion

9

Qualitäten

  • Augenöffner
  • Hintergrund
  • Brisant

Rezension

Quantencomputer sind bislang weit von der Marktreife entfernt. Doch es gibt Fortschritte. Und wie wir wissen, haben Forscher und Ingenieure schon andere Technologien in den Griff bekommen – warum also nicht auch diese? Sollten Quantencomputer eines Tages tatsächlich funktionieren, kann man freilich nur hoffen, dass bis dahin auch entsprechend sichere Verschlüsselungsverfahren im Einsatz sind. Denn sämtliche heutigen Verfahren könnten von Quantencomputern geknackt werden, kein System wäre mehr vor Hackern sicher, erläutert der Kryptograf Johannes Buchmann. getAbstract empfiehlt dieses beängstigende Interview allen, die mit Computern und Datensicherheit zu tun haben.

Take-aways

  • Ob Quantencomputer jemals funktionieren, ist noch nicht abzusehen. Aber alle großen IT-Konzerne beschäftigen sich mit dieser Technologie.
  • Wenn sie eines Tages Marktreife erlangt, wird es gefährlich. Quantencomputer könnten alle heutigen Verschlüsselungen knacken und sämtliche Schutzwälle überwinden.
  • Hacker oder Geheimdienste könnten in Systeme und Geräte eindringen und diese nach Belieben lahmlegen, überwachen oder steuern.

Über die Autoren

Thomas Ramge ist Sachbuchautor und Wirtschaftsjournalist. Johannes Buchmann, einer der angesehensten Kryptografen Europas, arbeitet an der Technischen Universität Darmstadt.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen