Navigation überspringen
Der Teilzeitmann
Buch

Der Teilzeitmann

Flexibel zwischen Beruf und Familie

Zytglogge, 2014 Mehr


Bewertung der Redaktion

7

Qualitäten

  • Umsetzbar

Rezension

Früher gab es die Frauenbewegung, jetzt gibt es die Teilzeitmannbewegung. Jedenfalls tragen die Autoren ihr Anliegen sehr engagiert vor: Wirtschaft und Gesellschaft sollen offener werden für Teilzeitbeschäftigung. In der Schweiz, der Heimat der Autoren, arbeitet zwar schon ein Drittel aller Erwerbstätigen Teilzeit – es sind aber überwiegend Frauen. Wiler und Zemp wollen vor allem eine Lanze brechen für den Mann in Teilzeit. Das mit vielen Fallbeispielen, Interviews, einem Ratgeberteil und einem launigen Schlagwort-Abc angereicherte Buch ist zwar eine Streitschrift, bleibt aber stets sympathisch und liefert viele gute Argumente. Wer sich als Personaler oder als Unternehmer ein Bild von den Facetten der Teilzeitarbeit machen will oder wer als Teilzeitaspirant noch Entscheidungshilfen sucht, dem kann getAbstract das Buch vorbehaltlos empfehlen.

Take-aways

  • Viele junge Väter wollen heutzutage gleichberechtigt an Kindererziehung und Hausarbeit beteiligt werden.
  • Männer, die Teilzeit arbeiten, laufen Gefahr, nicht voll anerkannt zu werden.
  • Mehr Teilzeitarbeit für Männer erleichtert gut ausgebildeten Frauen die rasche Rückkehr in die Erwerbsarbeit.

Über die Autoren

Jürg Wiler leitet die Schweizer Kampagne „Der Teilzeitmann“. Zuvor arbeitete der Vater von zwei Kindern in verschiedenen Serviceberufen und anschließend als Journalist – meist in Teilzeit. Claudio Zemp studierte Sozialwissenschaften. Er hat drei Kinder und arbeitet seit 2005 als freischaffender Journalist für verschiedene Medien.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen