Navigation überspringen
Die amerikanische Krankheit
Buch

Die amerikanische Krankheit

Vier Lektionen der Freiheit aus einem US-Hospital

C. H. Beck, 2020 Mehr


Bewertung der Redaktion

9

Qualitäten

  • Kontrovers
  • Augenöffner
  • Eloquent

Rezension

Timothy Snyders pointierte Streitschrift ist persönlich motiviert, doch sachlich fundiert. Der subjektive Antrieb des Autors stammt aus seiner Leidenserfahrung: Drei Monate lang lag er in fünf verschiedenen Krankenhäusern. Die dort teilweise grassierende Nachlässigkeit brachte ihn in Lebensgefahr. Den objektiven Bezugsrahmen seiner nachvollziehbaren Empörung liefern die fatalen Schwächen des US-Gesundheitssystems, deren Ursachen Snyder scharfsichtig analysiert und zu deren Behebung er konkrete Vorschläge liefert.

Take-aways

  • Die USA sind ein krankes Land mit einer kranken Bevölkerung.
  • Wie schlecht das US-Gesundheitswesen funktioniert, hat das staatliche Versagen in der Coronakrise gezeigt.
  • Ein pervertiertes Freiheitsideal steht in den USA einer Reform des Gesundheitswesens im Weg.

Über den Autor

Timothy Snyder lehrt Geschichte an der Yale-Universität. Er ist Autor der Bücher Über Tyrannei und Bloodlands.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen

Mehr zum Thema

Vom gleichen Autor

Ähnliche Zusammenfassungen

Verwandte Kanäle