Navigation überspringen
Die kurzen Arme der Datenkraken
Artikel

Die kurzen Arme der Datenkraken

Brand eins, 2014


Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Innovativ

Rezension

Dieser Artikel zersticht die Seifenblasen aller Marketer, die im Onlinemarketing die Werbeform der Zukunft sehen. Tatsächlich ist das Potenzial der Reklame im Internet bei Weitem nicht so groß, wie einst gedacht. Warum das so ist, veranschaulicht Thomas Ramge anhand vieler Beispiele. Zwar gibt er keine konkreten Ratschläge, wie Onlinewerbung effizienter eingesetzt werden kann, doch zeigt er wenigstens, was es zu vermeiden gilt. getAbstract empfiehlt diesen Artikel allen Unternehmern, Managern und Vertriebsexperten.

Take-aways

  • Entgegen allen Erwartungen spielt Onlinemarketing auf dem Markt noch immer nur eine untergeordnete Rolle.
  • Einzig Google, mit seinem Quasimonopol beim Suchwortmarketing, profitiert signifikant von den Werbemöglichkeiten des Internets.
  • Nach wie vor sind TV- und Printwerbung die größten Umsatzbringer.

Über den Autor

Thomas Ramge arbeitet als Sachbuchautor und Wirtschaftsjournalist vor allem für das deutsche Wirtschaftsmagazin Brand eins und den britischen Economist.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen