Navigation überspringen
Durch die Decke denken
Buch

Durch die Decke denken

Design Thinking in der Praxis

Redline, 2013 Mehr

automatisch generiertes Audio
automatisch generiertes Audio

Bewertung der Redaktion

7

Qualitäten

  • Innovativ
  • Umsetzbar

Rezension

Ist Design Thinking für Unternehmen ein Weg in die Zukunft? Volkswirt Juergen Erbeldinger und Journalist Thomas Ramge verorten diese neue Denkmethode zunächst ganz pragmatisch im Büroalltag. Dazu empfehlen sie Post-its für Ideenskizzen, schlagen Magazine und Knete als Materialien für den Bau von Prototypen vor und werben für ein umfunktioniertes Büro als Workshop-Ort. Die Autoren illustrieren ihre Ausführungen mit anschaulichen Beispielen aus der Projektentwicklung. Nur wird vor lauter Praxisbezug vergessen, das Konzept des Design Thinking genau zu umreißen. Die Theorie hinter der Praxis kann man sich zwar zusammenreimen, doch selbst die lebhafte Gestaltung des Bandes durch den Typografen Erik Spiekermann kann nicht über die teils an der Oberfläche verbleibenden Ausführungen hinwegtäuschen. So bleibt vom angekündigten revolutionären Ansatz mit Potenzial zur Veränderung der Unternehmenskultur in diesem Buch leider nicht viel mehr als eine – durchaus empfehlenswerte – Methode zur Durchführung von Workshops übrig. getAbstract empfiehlt das Buch allen Projektentwicklern und aufgeschlossenen Führungskräften, die sich mit ihrem Team auf die Suche nach neuen Ideen begeben wollen.

Take-aways

  • Design Thinking ist eine Methode zur schnellen Generierung einer großen Menge neuer Ideen.
  • Unternehmen können sich in Zukunft nur noch mit innovativen Lösungen Wettbewerbsvorteile sichern.
  • Design Thinking stellt die Chancen in den Mittelpunkt, nicht die Risiken.

Über die Autoren

Unternehmensberater Juergen Erbeldinger wendet Design Thinking bei national und international tätigen Unternehmen an. Sein Spezialgebiet ist die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle. Der mehrfach ausgezeichnete Journalist Thomas Ramge ist Technologiekorrespondent für Brand eins und schreibt für den Economist. Er hat die Unternehmerfamilienbiografie Die Flicks verfasst und ist Koautor von Data Unser.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen

  • Avatar
  • Avatar
    P. B. getAbstract vor 1 Jahrzehnt
    Sehr zum lesen zu empfehlen.