Navigation überspringen
Economic Value Added (EVA)
Buch

Economic Value Added (EVA)

Darstellung und Anwendung auf Schweizer Aktiengesellschaften

Haupt, 2002 Mehr

automatisch generiertes Audio
automatisch generiertes Audio

Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Innovativ
  • Umsetzbar

Rezension

Bücher über Finanzkennzahlen lebhaft und interessant zu schreiben, ist eine Leistung. Stephan Hostettler hat diese Aufgabe ganz ordentlich gemeistert. Das Werk kann zwar auf keiner Seite verleugnen, dass es eine Dissertation ist und einen wissenschaftlichen Anspruch verfolgt. Trotzdem ist es gut lesbar, logisch aufgebaut und auf das Wesentliche konzentriert. Der Autor erklärt die Vor- und Nachteile des Bewertungs- und Analyseinstruments EVA und präsentiert die Formeln zur Berechnung dieser Finanzkennzahl. Die Rechenbeispiele sind leicht nachzuvollziehen - für Finanzexperten sowieso. Ein weiteres Plus des Buches ist die umfangreiche Studie über Schweizer Aktiengesellschaften. Darin zeigt Hostettler anhand vieler Beispiele, welche Relevanz der EVA-Ansatz im Alltag besitzt und wie er erfolgreich genutzt wird. getAbstract.com empfiehlt dieses Buch Finanzverantwortlichen in Unternehmen, institutionellen Investoren und Finanzanalysten als gründliche und anschauliche Einführung in ein scheinbar abstraktes Thema.

Take-aways

  • Die Finanzkennzahl Economic Value Added (EVA) ist ein vielseitiges und leicht vermittelbares Analyse- und Bewertungsinstrument.
  • EVA bezeichnet die Differenz aus dem betrieblichen Gewinn nach Steuern und den Kapitalkosten für das im Unternehmen gebundene Vermögen.
  • Der EVA-Ansatz verbindet die unternehmerische Erfolgsrechnung mit der kapitalmarktorientierten Sichtweise der Aktionäre.

Über den Autor

Dr. Stephan Hostettler ist Mitinhaber der Unternehmens- und Finanzberatung Obermatt Partners in Zürich. Das Unternehmen ist auf Kompensations- und Beteiligungssysteme, die Performanceanalyse und Unternehmensbewertungen spezialisiert. Mit seiner Dissertation über den Economic Value Added schloss Hostettler sein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen ab. Während der Promotion arbeitete er bei SBC Warburg in Zürich und als Equity-Research-Analyst in London. Anschliessend war er mehrere Jahre bei der Unternehmensberatung Stern Stewart & Co. in New York tätig.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen