Navigation überspringen
Eins nach dem anderen
Artikel

Eins nach dem anderen

Eine banale Anwendung für das Internet der Dinge

Brand eins, 2018

automatisch generiertes Audio
automatisch generiertes Audio

Bewertung der Redaktion

7

Qualitäten

  • Innovativ
  • Überblick

Rezension

Über das Internet der Dinge wird viel geschrieben und gesprochen. Aber wer hat eigentlich schon einmal eine erfolgreiche Umsetzung gesehen? Wahrscheinlich kaum jemand, denn es gibt zu viele Probleme. Welche das sind, worin die Ursachen bestehen und wie sich diese lösen lassen, wird in diesem Artikel erklärt. Dabei stellt Autor Thomas Ramge unter anderem das deutsche Start-up Smartfrog vor, das einen ganz anderen Weg als seine Konkurrenten geht. Ein lesenswerter Beitrag für Gründer und Führungskräfte von Unternehmen, die Anwendungen für das Internet der Dinge entwickeln, findet getAbstract.

Take-aways

  • Die meisten Smart-Home-Lösungen funktionieren nicht richtig und überfordern den Nutzer.
  • Anwendungen im Internet der Dinge sollten jedoch einfach zu installieren und zu nutzen sein.
  • Das Start-up Smartfrog hat bisher nur ein einziges Produkt entwickelt – eine vernetzte Kamera zur Wohnungsüberwachung – und ist damit erfolgreich.

Über den Autor

Thomas Ramge ist Technologiekorrespondent des Wirtschaftsmagazins Brand eins. Er schreibt außerdem für den Economist und ist Chief Explaining Officer bei der Analytics-Firma QuantCo.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen