Navigation überspringen
Gewalt
Buch

Gewalt

Eine neue Geschichte der Menschheit

Fischer Tb, 2013 Mehr


Bewertung der Redaktion

9

Qualitäten

  • Analytisch
  • Wissenschaftsbasiert
  • Augenöffner

Rezension

Steven Pinker erzählt die Geschichte der menschlichen Zivilisation als Geschichte abnehmender Gewalt. Das blutige 20. Jahrhundert erscheint dabei als Kombination aus statistischen Ausreißern und – im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung – überschätzten Todesquoten. Pinker setzt ein Ausrufezeichen gegen den Alarmismus und Kulturpessimismus der Gegenwart. Sein Mittel ist nicht platter Optimismus, sondern eine umfassende Analyse von Gewalt, ihren psychologischen Motiven, historischen Settings und wichtigen Gegenbewegungen. Manchmal wirkt die epische Breite des Buches wie ein Versuch, über Schwächen hinwegzutäuschen: Wesentliche Annahmen basieren auf jahrhundertealten Statistiken und ignorieren die Neigung historischer Autoren, zu übertreiben, was Ausmaß und Opferzahlen von Schlachten betrifft. Zugleich werden vermeintliche Gewissheiten immer wieder auf bestechende Weise zurechtgerückt. getAbstract findet: Pflichtlektüre für alle geschichtlich und politisch Interessierten. 

Take-aways

  • Gewalt in allen ihren Ausprägungen ist über die Jahrhunderte stark zurückgegangen.
  • Auch heute, in der friedlichsten Epoche aller Zeiten, zeigt der Trend weiter nach unten.
  • Für einen ersten markanten Rückgang der Gewalt sorgte der Aufstieg des staatlich organisierten Zusammenlebens.

Über den Autor

Steven Pinker ist Professor für Psychologie an der Harvard University. Er hat sich mit Forschung zu Sprache und Denken einen Namen gemacht. Der Autor mehrerer globaler Bestseller schaffte es in zahlreiche Listen der einflussreichsten Denker unserer Zeit.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen

  • Avatar
  • Avatar
    V. A. vor 6 Jahren
    Man darf hier nicht vergessen, dass sich der Gewaltbegriff hier nur auf den Menschen bezieht. Also die Beziehung zwischen Mensch und Mensch.

    Nicht aber auf die Tier- oder Pflanzenwelt. Der Mensch nimmt sich heute alles mehr denn je aus der Natur, ohne sie zu fragen, ob sie das will (siehe domestizierte Tierwesen in Massentierhaltungen). Ist das denn nicht auch eine Form von Gewalt?

Mehr zum Thema

Vom gleichen Autor