Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Innovationsmanagement

Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Innovationsmanagement

Die 6 Phasen von der Idee zur Umsetzung

GABAL,

15 Minuten Lesezeit
10 Take-aways
Audio & Text

Was ist drin?

Wo geht es hier zur nächsten Innovation? Sie sind nur sechs Schritte davon entfernt!

automatisch generiertes Audio
automatisch generiertes Audio

Bewertung der Redaktion

7

Qualitäten

  • Umsetzbar

Rezension

Wenn die zündende Idee fehlt, helfen die meisten Innovationsratgeber auch nicht weiter. Und selbst ein guter Einfall kann versanden und nie realisiert werden, wenn ein systematisches Umsetzungskonzept fehlt. Hier hilft Innovationsmanagement: Durch sechs Phasen begleitet der Ratgeber Unternehmen zur nächsten Innovation – von der Initiierung des Innovationsprojekts bis hin zur Realisierung und Markteinführung neuer Produkte bzw. Dienstleistungen. Einigen Platz widmen die Autoren verschiedenen Kreativitätstechniken (manche davon hinlänglich bekannt) – für all jene, denen einfach keine Ideen einfallen wollen. Auf beinahe jeder Seite finden sich Übungen, Illustrationen, Beispiele und Grafiken – alles sehr nahe am Unternehmensalltag. getAbstract empfiehlt das Buch innovationsfreudigen Projektmanagern, in erster Linie aus den Abteilungen Forschung & Entwicklung und Marketing.

Zusammenfassung

Innovation – was ist das?

Das Wort „Innovation“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie „Erneuerung“, wird aber im Sinne von „Erfindung“ verwendet. Eine Erfindung allein reicht nicht aus, damit man von einer Innovation sprechen kann. Dazu muss sie sich erst am Markt beweisen. Es gibt zwei Kriterien, nach denen man Innovationen einteilen kann:

  1. Gegenstandsbereich: Man unterscheidet Produkt- und Dienstleistungsinnovationen (z. B. Kugelschreiber), Prozessinnovationen (z. B. Fließbandarbeit), Sozialinnovationen (z. B. Arbeitslosengeld) und Managementinnovationen (z. B. virtuelle Organisationsformen).
  2. Neuigkeitsgrad: Radikalinnovationen werfen mitunter das ganze Gefüge einer Branche um. Bei den meisten Innovationen handelt es sich aber um Verbesserungs- oder Routineinnovationen. Ihre Begeisterung angesichts einer selbstreinigenden Bratpfanne wird sich sicher deutlich von jener unterscheiden, die Sie beim Anblick beleuchteter Funktionstasten Ihres Mobiltelefons überkommt.

Oft entscheiden Innovationen über den Erfolg eines Unternehmens gegenüber seinen Mitbewerbern. Daher sollte der Prozess des Suchens, Bewertens und...

Über die Autoren

Michael Hartschen promovierte im Fachgebiet Innovations- und Technologiemanagement. Er ist Gründer der Beratungsfirma Brain Connection und Dozent an Fachhochschulen. Jiri Scherer studierte Betriebswirtschaft und moderiert Innovationsworkshops. Chris Brügger studierte Hotel- und Qualitätsmanagement und leitet Kreativitätsseminare. Scherer und Brügger sind Partner des Unternehmens Denkmotor.


Kommentar abgeben