Navigation überspringen
Investieren in IPOs
Buch

Investieren in IPOs

Neue Geschäftsmöglichkeiten bei Börsengängen

Bloomberg Press, 1999 Mehr

automatisch generiertes Audio
automatisch generiertes Audio

Bewertung der Redaktion

6

Qualitäten

  • Umfassend
  • Überblick
  • Hintergrund

Rezension

Investieren in IPOs beschreibt den Prozess, wie in den USA aus einer privaten Firma ein börsenkotiertes Unternehmen wird. Das Buch listet Faktoren auf, die für ein erfolgreiches IPO wichtig sind: Gewinnentwicklung, ein starkes Managementteam und das Fehlen harter Konkurrenz. Erläutert werden auch die Warnsignale, die auf ein Scheitern hindeuten können: hängige Rechtsstreitigkeiten, tiefe Aktienkurse und kürzlich geänderte Unternehmensstrategien. getAbstract empfiehlt das Buch mit seiner umfassenden und nützlichen Beschreibung der Prozesse allen Investoren und Unternehmen, die sich bei einem IPO engagieren wollen.

Take-aways

  • Ein Initial Public Offering (IPO) macht aus einer Firma in Privatbesitz ein öffentliches, an der Börse kotiertes Unternehmen.
  • Anleger können ihr Risiko begrenzen, indem sie nach dem Börsengang (Going Public) eines Unternehmens einige Monate abwarten, bevor sie investieren.
  • Firmen, die Risikokapital aufgenommen haben, weisen eine bessere Kursentwicklung auf als Firmen ohne Risikokapital.

Über den Autor

Tom Taulli ist ein IPO-Experte, der für Barron’s, Registered Representative und andere Publikationen über die Aktienmärkte schreibt. Er ist Gründer der WebIPO, einer Online-Investmentbank, und er unterhält die Website www.taulli.com.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen