Navigation überspringen
Machtmaschinen
Buch

Machtmaschinen

Warum Datenmonopole unsere Zukunft gefährden und wie wir sie brechen

Murmann, 2020 Mehr


Bewertung der Redaktion

9

Qualitäten

  • Kontrovers
  • Augenöffner
  • Meinungsstark

Rezension

Jedes Mal, wenn wir mit einem Klick den AGBs diverser Digitaldienstleister unbesehen zustimmen, machen wir diese noch mächtiger. Frei nach dem Motto: Wer Daten hat, dem werden noch mehr Daten gegeben. Was aber, wenn wir den Spieß einfach umdrehen und nicht den Zugang zu Daten beschränken, sondern die ausbeuterische Nutzung derselben? Die Autoren formulieren ihre Kampfansage an die Datenmonopolisten dezidiert prokapitalistisch. Eloquent und überzeugend setzen sie sich dafür ein, dem „rasenden Innovationsstillstand“ unserer Zeit mit kreativer Zerstörungskraft zu Leibe zu rücken. Lesenswert!

Take-aways

  • Daten sind der entscheidende Wettbewerbsvorteil der Digitalkonzerne.
  • Datenmonopole bremsen die kreative Zerstörungskraft des Kapitalismus aus.
  • Strategische Firmenübernahmen unterdrücken den Wettbewerb und ersticken Innovation.

Über die Autoren

Thomas Ramge ist Journalist und Autor mehrerer erfolgreicher Bücher. Viktor Mayer-Schönberger war Professor in Harvard und hat heute den Lehrstuhl für Internet Governance am Oxford Internet Institute inne. Das Autorenduo hat auch den Bestseller Das Digital verfasst, der 2018 mit dem getAbstract International Book Award ausgezeichnet wurde.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen