Navigation überspringen
Nach dem Job
Buch

Nach dem Job

Ein Selbsthilfe-Buch für den Übergang in die dritte Lebensphase

Pendo, 2007 Mehr


Bewertung der Redaktion

6

Qualitäten

  • Analytisch
  • Unterhaltsam
  • Inspirierend

Rezension

Eben war man noch gefragter Manager, von Azubis umringter Meister oder von Kunden geliebte Fachverkäuferin – und plötzlich: nichts als gähnende Leere. Der Ruhestand ist hereingebrochen. Wer vermeiden will, dass ihm jetzt die Decke auf den Kopf fällt, braucht jemanden, der ihn mental aufbaut und mit kleinen Tipps und Tricks aus den Klauen der Langeweile und des Ich-bin-nichts-mehr-wert-Gefühls reißt. Das gelingt Lars Baus mit seinem Selbsthilfebuch recht gut. Allerdings darf man keine allzu konkreten Vorschläge erwarten. Es geht eher um den mentalen Rahmen, den man als Basis braucht, um das Leben nach dem Beruf in sinnvolle Bahnen zu lenken. Mit der hier nachdrücklich propagierten ganzheitlichen Lebensweise sollte das gelingen. getAbstract empfiehlt das Buch allen Berufstätigen, die wissen wollen, was sie tun können, wenn der Wecker morgens plötzlich nicht mehr klingelt.

Take-aways

  • Den Ruhestand als Bereicherung statt als Bedrohung empfinden kann vor allem, wer finanziell abgesichert ist und ausreichend soziale Kontakte hat.
  • Verlassen Sie sich nicht darauf, dass Sie einen Teilzeitjob finden werden. Engagieren Sie sich lieber im sozialen Bereich, in der Familie oder im Sportverein.
  • Bereiten Sie sich rechtzeitig – finanziell wie gedanklich – auf die neue Lebensphase vor, setzen Sie sich mit Ihren Wünschen und Möglichkeiten auseinander.

Über den Autor

Lars Baus, Jahrgang 1967, ist mit seiner Firma Personal Business Training als Berater für Führungskräfte tätig und arbeitet u. a. für BASF, Allianz und Lufthansa. Er ist spezialisiert auf die Bereiche Work-Life-Balance, Zeit- und Selbstmanagement und Stressbewältigung.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen