Navigation überspringen
Reputation Management
Buch

Reputation Management

Glaubwürdigkeit im Wettbewerb des 21. Jahrhunderts

Orell Füssli, 2004 Mehr


Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Innovativ

Rezension

In unseren schnelllebigen Zeiten scheint es nur noch darum zu gehen, bloß nie die neueste Entwicklung zu verschlafen und ständig der Konkurrenz eine Nasenlänge voraus zu sein. Dieser Hatz nach kurzfristigen Erfolgen stellt der Wirtschaftssoziologe Bernhard Bauhofer Argumente dafür entgegen, welche enormen Wettbewerbsvorteile es mit sich bringt, eine nachhaltige Unternehmensreputation zu entwickeln und sich den diversen Interessengruppen zu öffnen. Der Autor schreibt leicht verständlich und hebt sich wohltuend vom üblichen Soziologendeutsch ab. Die theoretischen Erörterungen werden immer wieder mit Beispielen aus der Wirtschaftswelt veranschaulicht. „Frequently Asked Questions“ am Ende des Buches fokussieren noch einmal die wichtigsten Aspekte. Dennoch wünscht man sich an einigen Stellen eine systematischere Vertiefung; methodisches Werkzeug gibt Bauhofer nur begrenzt an die Hand – was auch daran liegen könnte, dass der Autor die Früchte seiner Beratertätigkeit nicht vorschnell preisgeben will. getAbstract empfiehlt das Buch allen Unternehmern und Managern.

Take-aways

  • Die nachhaltige Reputationspflege ist kurzfristigen Image-Kampagnen überlegen.
  • Eine positive Unternehmensreputation ist mit vielen Vorteilen verbunden, etwa der Kundentreue und dem leichteren Zugang zu Mitarbeitern und Geschäftspartnern.
  • Auch die Globalisierung und die sich immer stärker virtuell gestaltenden Beziehungen erfordern eine langfristig ausgerichtete Unternehmensreputation.

Über den Autor

Bernhard Bauhofer ist Dipl.-Soziologe und hatte Führungspositionen bei deutschen, schweizerischen und amerikanischen Unternehmen inne, bevor er das Beratungsunternehmen Sparring Partners gründete. Seither berät er international tätige Unternehmen in Strategie und Umsetzung des Reputation-Management-Programms.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen