Navigation überspringen
Soziale Intelligenz
Buch

Soziale Intelligenz

Wer auf andere zugehen kann, hat mehr vom Leben

Droemer, 2006 Mehr

automatisch generiertes Audio
automatisch generiertes Audio

Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Innovativ

Rezension

Ist das harmonische Zusammenleben der Menschen eine Utopie? Kein Streit, kein Mobbing, kein Krieg, weniger gesundheitliche Probleme und dafür ein langes, glückliches Leben – wer dieses Buch liest, könnte glatt auf die Idee kommen, daran zu glauben! Der Schlüssel liegt in der von Goleman populär gemachten „emotionalen Intelligenz“ bzw. in deren Pendant auf gesellschaftlicher Ebene, der „sozialen Intelligenz“. Auch die ist dem Autor zufolge erlernbar und nicht etwa angeboren. Mit ihr können wir auf die Schaltkreise unseres Gehirns Einfluss nehmen und negative Emotionen – auch die anderer! – ins Positive drehen. Wie das funktionieren soll und welche aktuellen neurowissenschaftlichen Erkenntnisse dem zugrunde liegen, erklärt Goleman in gewohnt lockerem Stil, ohne Fachchinesisch und gestelzte Formulierungen. Alltagsepisoden sorgen für Bodenhaftung und zeigen, wie pragmatisch Wissenschaft sein kann. getAbstract empfiehlt das Buch allen Führungskräften und jedem, der zwischenmenschliche Begegnungen nicht als notwendiges Übel ansieht, sondern als Chance für persönlichen und unternehmerischen Erfolg.

Take-aways

  • Durch Aufmerksamkeit, positive Stimmung und angenehme nonverbale Signale können Sie in einem Gespräch negative Emotionen ins Positive wenden.
  • Im Berufsleben kann eine neutrale „Ich-Es-Beziehung“ bisweilen nützlich sein: Man behandelt den anderen wie eine Sache.
  • Wirklich wohl fühlt man sich aber nur in einer von Respekt und Zuneigung geprägten „Ich-Du-Beziehung“.

Über den Autor

Daniel Goleman hat mit Emotionale Intelligenz einen Weltbestseller geschrieben und damit den Begriff des EQ lanciert. Nach seinem Studium an der Harvard University schrieb er für die New York Times über die Themen Gehirn- und Verhaltensforschung.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen