Navigation überspringen
Startklar
Artikel

Startklar

Zivile Drohnen sind die Zukunft, heißt es. Was ist dran, und wer verdient dabei?

Brand eins, 2017

automatisch generiertes Audio
automatisch generiertes Audio

Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Innovativ
  • Umsetzbar
  • Augenöffner

Rezension

Sie sind klein, wendig, können fliegen, lassen sich vielfältig nutzen und haben offenbar eine goldene Zukunft. Ihre Einsatzmöglichkeiten sind noch kaum abzuschätzen. Womöglich werden sie ganze Branchen umkrempeln, viele Arbeitsplätze kosten, aber auch neue schaffen. Drohnen samt technischem Zubehör und spezieller Software haben enormes Potenzial. In Verbindung mit Geräten wie Wärmebild- oder HD-Kameras oder Laserscannern ermöglichen sie atemberaubende Effizienzsteigerungen. Die Kehrseite der Medaille freilich bleibt bestenfalls angedeutet: Hinsichtlich der Überwachung von Personen können sie durchaus auch zur Bedrohung werden. getAbstract empfiehlt diesen spannenden Artikel allen mündigen Bürgern, denn hier geht es um mehr als nur eine junge Technologie.

Take-aways

  • Die Vision von der Paketzustellung per Drohne bescherte den Kleinsthubschraubern viel Aufmerksamkeit, ist allerdings noch Zukunftsmusik.
  • Doch in den Minicoptern steckt auch jenseits dieser Anwendung ein globales wirtschaftliches Potenzial von geschätzt 130 Milliarden Dollar.
  • Sie dienen der Überwachung, Kontrolle, Inspektion und Vermessung von Bauwerken, Infrastruktur, Arealen und Geräten aus der Luft.

Über den Autor

Thomas Ramge ist Wirtschaftsjournalist und hat mehrere Sachbücher publiziert.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen