Navigation überspringen
Unternehmensführung und Projektmanagement in China
Buch

Unternehmensführung und Projektmanagement in China

Symposion, 2015 Mehr


Bewertung der Redaktion

7

Qualitäten

  • Umsetzbar

Rezension

Trotz nicht mehr ganz so großartiger Wachstumsraten wie noch vor einigen Jahren ist China nach wie vor ein wichtiges Land für international agierende Unternehmen. Sei es, um eine Tochterfirma zu gründen, Waren zu verkaufen oder dort produzieren zu lassen. Umso wichtiger sind Kenntnisse über die Bedingungen vor Ort und die richtigen Verhaltensweisen. Solche Informationen liefert dieses Buch. Nach einem allgemeinen Teil über das Führen von Auslandsgesellschaften erfährt man etwa ab Seite 60 Konkretes zu China. Hier liefern die Autoren als Insider wirklich nützliche Informationen und Tipps. Indem sie den Ursachen für kulturell bedingtes, andersartiges Verhalten auf den Grund gehen, lässt sich dieses besser nachvollziehen. Außerdem liefern sie Verhaltenstipps für konkrete Situationen. Leider ist das Buch nicht frei von Redundanzen, und es ist schade, dass in den Praxisbeispielen keine Namen von Unternehmen genannt werden. Dennoch empfiehlt getAbstract dieses Buch Führungskräften und Projektmanagern, die nach China gehen oder bereits dort arbeiten.

Take-aways

  • China ist nicht mehr das Eldorado für westliche Unternehmen, das es einmal war.
  • Die Nachfrage nach Konsumgütern ist in China enorm gestiegen, die Zahl der Anbieter ebenso.
  • Die Generation der Einzelkinder strebt auf den Arbeitsmarkt. Sie gilt als verwöhnt und unzuverlässig.

Über die Autoren

Herausgeberin Joanne Huang arbeitet in ihrem Wirtschaftsbüro Huang+Jaumann als Projektberaterin, Koordinatorin und interkulturelle Trainerin für deutsche und chinesische Unternehmen. Arthur Chung blickt auf 26 Jahre Erfahrungen in der IT-Branche in Taiwan zurück. Jörg Kolitsch arbeitete lange als Ingenieur bei BMW im internationalen Kontext.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen