Navigation überspringen
Unternehmenskennzahlen
Buch

Unternehmenskennzahlen

Wiley-VCH, 2007 Mehr

automatisch generiertes Audio
automatisch generiertes Audio

Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Umsetzbar

Rezension

Kennzahlen eröffnen einen Blick in die Eingeweide eines Unternehmens. Sie geben Auskunft über den Börsenwert, die Kapitalausstattung, den Geldfluss usw. und erleichtern die Diagnose, wie gesund (oder krank) das Unternehmen wirklich ist. Bücher über Kennzahlen kommen meist mit kryptischen Formeln und komplizierten Beispielen daher, sodass viele Nichtfinanzfachleute sie abgeschreckt beiseitelegen. Nicht so das Buch von Peter Temple: Es beschränkt sich auf wenige, sehr wichtige Kennzahlen aus fünf Bereichen, erklärt sie kurz und prägnant, präsentiert die jeweilige Formel und rechnet sie anhand eines idealisierten und eines realistischen Beispiels vor, Letzteres meist anhand von Zahlen aus realen Unternehmen. Eine kurze Interpretation rundet die Bewertung der jeweiligen Kennzahl ab; leider bleiben diese Abschnitte manchmal zu sehr an der Oberfläche. Wer lernen will, warum „gute“ Kennzahlen „gut“ sind, benötigt wahrscheinlich noch zwei, drei weitere Bücher oder viel Erfahrung. Aber für den ersten Kontakt oder das schnelle Nachschlagen empfiehlt getAbstract dieses perfekt gestaltete Kennzahlenbuch, das schnell auf den Punkt kommt.

Take-aways

  • Kennzahlen ermöglichen einen Blick in die finanzielle Situation eines Unternehmens.
  • Nicht jede Aktie ist ein Schnäppchen: Marktbasierte Unternehmenskennzahlen helfen dabei, die Spreu vom Weizen zu trennen.
  • Die Marktkapitalisierung gibt den Börsenwert eines Unternehmens an.

Über den Autor

Peter Temple war lange als Finanzanalyst tätig. Heute arbeitet er als Finanzjournalist und Buchautor.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen