Navigation überspringen
Wem gehört die Zeit?
Buch

Wem gehört die Zeit?

Innovative Arbeitszeitgestaltung in der Praxis

Schäffer-Poeschel, 2016 Mehr

automatisch generiertes Audio
automatisch generiertes Audio

Bewertung der Redaktion

7

Qualitäten

  • Umsetzbar

Rezension

Viele Unternehmen stehen vor dem Dilemma: Die Mitarbeiter lassen sich nicht länger in starre Zeitpläne pressen, doch die Kunden verlangen Service rund um die Uhr. Wie lässt sich das vereinbaren? Dieser Herausgeberband gibt die Antwort entlang einer klaren Gliederung: Er beginnt mit philosophischen Betrachtungen über die Zeit. Dann beschreibt er bekannte Varianten zur Arbeitszeitflexibilisierung. Schließlich kommen drei Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen (Telekommunikation, Bank, Druckerei) zu Wort, die sich auf das Abenteuer Change eingelassen haben. An den hoch kompetenten Beiträgen werden vor allem HR- und Arbeitsrechtsspezialisten ihre Freude haben. getAbstract empfiehlt das Buch allen Unternehmern sowie Personal- und Produktionsverantwortlichen.

Take-aways

  • Für die Arbeitszeitflexibilisierung gibt es erprobte Modelle. Sie müssen das Rad nicht neu erfinden.
  • Überzeugen Sie von Anfang an alle Stakeholder, dass nur eine gemeinsame Lösung eine gute Lösung ist.
  • Sie brauchen eine starke Change-Story: Warum ist die Veränderung notwendig?

Über den Autor

Herausgeber und Koautor Martin Seiler ist Geschäftsführer Personal der Telekom Deutschland. Neun weitere Autoren haben Beiträge zu dem Buch geliefert.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen