Skip navigation
Agiler führen
Buch

Agiler führen

Einfache Maßnahmen für bessere Teamarbeit, mehr Leistung und höhere Kreativität

Springer Gabler, 2016 more...


Bewertung der Redaktion

7

Qualitäten

  • Analytisch
  • Umsetzbar

Rezension

Führen ohne Hierarchien? Zielfestlegungen durch die Mitarbeiter selbst? Belegschaften, die ihre Chefs wählen? Svenja Hofert zeigt in ihrem Buch, dass agile Führung viele Gesichter hat. Die Autorin bemüht sich, die Vorzüge der Agilität ins beste Licht zu rücken. Mit agiler Führung, so ihre These, lässt sich die Innovationskraft eines Unternehmens deutlich steigern. Svenja Hofert nimmt sich in ihrem Buch viel Zeit, das Konzept der agilen Führung ausführlich vorzustellen und theoretisch zu fundieren, als wertegebundene Haltung, aus der sich das weitere Tun ableitet. Wer sich auf das Buch einlässt, kommt nicht an Fragen zum eigenen Ego und zur eigenen Motivation vorbei. Es geht darum, individuelle Reifegrade zu reflektieren und Führungsqualitäten auch in diesem Zusammenhang zu sehen. Nach sehr viel Theorie wird man zum Schluss mit einer umfangreichen Toolbox belohnt, voller konkreter Maßnahmen, bei denen für jeden etwas dabei ist – für vorsichtige Einsteiger ins Thema ebenso wie für alte agile Hasen. getAbstract empfiehlt das Buch allen Führungskräften, die Neues ausprobieren möchten oder Anregungen für weitere agile Maßnahmen suchen.

Take-aways

  • Agile Führung erhöht die Innovationskraft eines Unternehmens.
  • Im Kern ist agile Führung eine Haltung, die sich kompromisslos zu Veränderung als Dauerzustand bekennt.
  • Agile Führung nutzt unterschiedliche Methoden, zum Beispiel Design Thinking, Stand-up-Meetings oder Teamentscheidung.

Über die Autorin

Svenja Hofert ist Karriereberaterin und Autorin zahlreicher Wirtschaftsbücher. Sie ist Geschäftsführerin des Beratungsunternehmens Karriere & Entwicklung und von Teamworks GTQ.


Kommentar abgeben oder Start Discussion