Skip navigation
Kapitalismus global
Buch

Kapitalismus global

Über die Zukunft des Systems, das die Welt beherrscht

Suhrkamp, 2020 more...


Bewertung der Redaktion

7

Qualitäten

  • Analytisch
  • Innovativ
  • Meinungsstark

Rezension

Branko Milanovićs Kernthese ist, dass seit dem Aufstieg Chinas zwei Spielarten des Kapitalismus um die Vorherrschaft kämpfen. Während die Schwäche der westlichen Version vor allem darin besteht, dass sie nicht so meritokratisch ist, wie sie behauptet, leidet die chinesische Ausprägung vor allem an systemisch bedingter Korruption. Stark ist das Buch dort, wo der Autor aus seinem Fachgebiet schöpfen kann, nämlich der Ungleichheitsforschung. Seine Ausführungen zum Wettkampf der Systeme sind dagegen weniger überzeugend. Lesenswert ist das Buch dennoch für alle ökonomisch Interessierten.

Take-aways

  • Es gibt heute zwei Spielarten des Kapitalismus: eine liberale und eine politische.
  • Im liberalen meritokratischen Kapitalismus haben Reiche oft nicht nur hohe Vermögenseinkommen, sondern auch hohe Arbeitseinkommen, wodurch die Ungleichheit wächst.
  • Das US-Bildungssystem verstärkt die Ungleichheit der Einkommen.

Über den Autor

Branko Milanović ist Wirtschaftswissenschaftler und Experte für Ungleichheitsforschung. Er war Chefökonom der Forschungsabteilung der Weltbank, hatte Gastprofessuren an der University of Maryland und der Johns Hopkins University und lehrt seit 2014 an der City University in New York.


Kommentar abgeben oder Start Discussion