Skip navigation
Mit ADHS erfolgreich im Beruf
Buch

Mit ADHS erfolgreich im Beruf

So wandeln Sie vermeintliche Schwächen in Stärken um

Springer, 2021 more...


Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Wissenschaftsbasiert
  • Augenöffner
  • Überblick

Rezension

Menschen mit ADHS sind nicht krank. Die sozialen Folgen ihrer Disposition können sie jedoch krank machen. Wo aber beide Seiten gewisse Dinge beachten, können ADHSler im Beruf nicht nur gute, sondern sogar Spitzenleistungen erbringen. Der Autor räumt mit verbreiteten Fehlannahmen über ADHS auf, stellt die Zusammenhänge der Störung dar und gibt praktische Tipps zum Umgang mit den verschiedenen Problemen, die ADHS mit sich bringen kann – und zwar sowohl für ADHSler selbst als auch für Menschen, die mit ihnen zu tun haben. Pflichtlektüre für Personaler und Führungskräfte.

Take-aways

  • ADHS ist für sich genommen keine Krankheit, kann aber Folgen zeitigen, die den Betroffenen krank machen.
  • Menschen mit ADHS sind zwar besonders leicht ablenkbar, können sich aber, wo etwas sie interessiert, außerordentlich gut konzentrieren.
  • Bei ADHSlern ist die Vorfilterung von Wahrnehmungsreizen gestört, was sie Situationen und auch die eigenen Gefühle verzerrt wahrnehmen lässt.

Über den Autor

Heiner Lachenmeier ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Er widmet sich seit etwa 20 Jahren der Erforschung und Behandlung von ADHS. Er ist selbst von ADHS betroffen.


Kommentar abgeben oder Start Discussion

  • Avatar
  • Avatar
    M. S. vor 3 Jahren
    Danke für die tolle Zusammenstellung meiner Probleme und auch meiner Stärken! Ich hatte es immer schon vermutet ADHS-Betroffener zu sein.