Skip navigation
Putins Demokratur
Buch

Putins Demokratur

Ein Machtmensch und sein System

Econ, 2014 more...

auto-generated audio
auto-generated audio

Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Augenöffner
  • Hintergrund
  • Unterhaltsam

Rezension

Aus Anlass der Ukraine-Krise und der Annexion der Krim hat Boris Reitschuster sein 2006 verfasstes Buch aktualisiert und neu herausgegeben. Die Situationsanalyse zu Wladimir Putins Herrschaft über Russland ist vollgepackt mit Details, die das autoritäre Machtgebaren des Kreml-Chefs demonstrieren. Reitschuster skizziert mit Putin einen Menschen, der als ehemaliger KGB-Offizier dem Volk zutiefst misstraut. Er zeigt nachvollziehbar auf, wie Putins eigentlich pragmatisches Machtstreben in dem neu erwachten Nationalismus einen ideologischen Deckmantel gefunden hat. Ehemalige Sowjetstaaten werden rücksichtlos unter Druck gesetzt, um an die glorreichen Zeiten der Vergangenheit anzuknüpfen und von den aktuellen Problemen des Landes abzulenken. Ein sehr lesenswertes, hochspannendes Buch, das sich stellenweise wie ein Krimi liest. Daneben macht es geschichtliche Zusammenhänge verständlich und gibt einen Einblick in die russische Seele, die dem typischen Westeuropäer zumeist fremd ist. getAbstract empfiehlt das Buch allen, die am politischen Weltgeschehen interessiert sind.

Take-aways

  • Russlands Präsident Putin ist ein machtorientierter ehemaliger Geheimdienstoffizier, der seinem eigenen Volk misstraut.
  • Viele Schaltstellen in Politik und Wirtschaft sind inzwischen mit Putin-Getreuen besetzt.
  • Der Geheimdienst FSB wurde stark vergrößert und erhielt weitreichende Befugnisse.

Über den Autor

Boris Reitschuster ist Journalist und Buchautor. Er arbeitet seit vielen Jahren in Russland, wo er das Moskauer Büro des Nachrichtenmagazins Focus leitet.


Kommentar abgeben oder Start Discussion

Mehr zum Thema

Ähnliche Zusammenfassungen

Verwandte Kanäle