Join getAbstract to access the summary!

Schattenorganisation

Join getAbstract to access the summary!

Schattenorganisation

Agiles Management und ungewollte BĂŒrokratisierung

Campus,

15 min read
9 take-aways
Audio & text

What's inside?

Über den Versuch, zu viel BĂŒrokratie mit noch mehr BĂŒrokratie zu bekĂ€mpfen.


Bewertung der Redaktion

8

QualitÀten

  • Wissenschaftsbasiert
  • Augenöffner
  • Hintergrund

Rezension

WĂ€re es nicht wunderbar, wenn bei der Arbeit nur noch zĂ€hlt, was man kann, und nicht mehr, wer man ist? Genau das verspricht das Holacracy-Konzept. Rollenerwartungen sollen so genau definiert werden, dass es am Ende egal ist, wer sie erfĂŒllt. Leider haben die Verfechter der Methode ihre Rechnung ohne die Alphatiere, Mauschler und Flurfunker gemacht, die auch nach der VerkĂŒndung der neuen Heilslehre in ihrem Schatten weiterwirken, sagt der Organisationsforscher Stefan KĂŒhl. Sein Buch zeigt deutlich, dass Managementmoden immer mehr versprechen, als sie halten können.

Take-aways

  • Holakratische Organisationen wollen BĂŒrokratie abbauen, indem sie Rollen extrem detailliert und prĂ€zise beschreiben.
  • Formalisierte Strukturen sollen helfen, den Einfluss zwischenmenschlicher Beziehungen zu reduzieren.
  • Um Hierarchien und Silodenken zu ĂŒberwinden, regelt Holacracy die Beziehungen zwischen Rollen, nicht zwischen Menschen.
  • Das Ziel von Holacracy ist, den Traum von sinnstiftender Arbeit zu verwirklichen.
  • Holakratische Organisationen schaffen stĂ€ndig neue Rollen und Aufgaben, ohne die alten abzuschaffen.
  • Die Hyperformalisierung fördert DrĂŒckebergerei und erstickt Eigeninitiative.
  • Das egalitĂ€re Ethos wird durch Schattenabteilungen und -hierarchien unterlaufen.
  • Managementmoden versprechen immer mehr, als sie halten können.
  • Überlegen Sie genau, ob Holacracy sich eignet, das Zusammenspiel von Rollen und Personen in Ihrem Unternehmen zu verbessern.

Zusammenfassung

Holakratische Organisationen wollen BĂŒrokratie abbauen, indem sie Rollen extrem detailliert und prĂ€zise beschreiben.

Viele Managementmoden sind altbekannte Ideen in neuem Gewand. So wurden unter dem Schlagwort der AgilitĂ€t jahrzehntealte Konzepte angepriesen, die Hierarchien abbauen und Silobildung verhindern sollen. Man könnte also meinen, dass es sich bei der Holacracy Ă€hnlich verhĂ€lt. Die Organisationsform unterscheidet sich jedoch in einem wesentlichen Punkt von anderen agilen Methoden: Holacracy verspricht, alle Rollen im Unternehmen so prĂ€zise zu definieren und zu formulieren, dass Hierarchien und Abteilungen ĂŒberflĂŒssig werden.

„Jede Übernahme einer Aufgabe, jede Zuordnung zu einem Kreis, jede noch so kleine Verschiebung von ZustĂ€ndigkeiten wird in der holakratischen Steuerungssoftware der Organisation fĂŒr alle sichtbar fixiert.“

Die Folge ist eine Hyperformalisierung. So sind zum Beispiel 30- bis 40-seitige Stellenbeschreibungen keine Ausnahme. Hinzu kommt, dass Mitarbeitende die Erwartungen an ihre Rollen stÀndig an neue Anforderungen anpassen, um flexibler auf VerÀnderungen reagieren zu können.

Formalisierte Strukturen sollen helfen, den Einfluss zwischenmenschlicher Beziehungen zu reduzieren.

Verfechter der Holacracy versuchten, das Konzept patentieren zu lassen: Neben der Möglichkeit, GebĂŒhren fĂŒr die Nutzung zu erheben, wollten sie die konzeptionelle Entwicklung bis ins kleinste Detail kontrollieren. Sie scheiterten mit ihrem Antrag. Doch auch ohne Patent haben sie die wichtigsten Prinzipien in einer holakratischen Verfassung festgehalten. Eine standardisierte Steuerungssoftware sorgt dafĂŒr, dass bei der praktischen Umsetzung des Konzepts wenig Handlungsspielraum bleibt.

„Wenn man eine holakratische Organisation kennt, kennt man alle.“

Ziel der holakratischen Verfassung ist es, die Erwartungen an bestimmte Rollen so genau zu definieren, dass die Mitarbeitenden sich automatisch so verhalten, wie die Organisation es sich wĂŒnscht. Dahinter steht die Überzeugung, dass wir in Organisationen mit formalisierten Strukturen effizienter und innovativer arbeiten als in solchen mit informellen Strukturen. Die Arbeitsmotivation soll von der QualitĂ€t der zwischenmenschlichen Beziehungen entkoppelt werden.

Um Hierarchien und Silodenken zu ĂŒberwinden, regelt Holacracy die Beziehungen zwischen Rollen, nicht zwischen Menschen.

Holacracy organisiert nicht die Beziehungen zwischen Menschen, sondern die Beziehungen zwischen Rollen. Nicht die Mitarbeitenden verfolgen Zwecke, haben ZustĂ€ndigkeitsbereiche und erledigen Aufgaben, sondern ihre Rollen. Diese Rollen sind in unter- und ĂŒbergeordneten Kreisen mit verschiedenen Zielrichtungen organisiert. Jeder Kreis agiert in sich autonom, mit einem sogenannten Lead-Link oder Circle-Lead als Koordinator.

„Aufgaben werden in Besprechungen nicht an ‚Rebecca‘, ‚Kim‘ oder ‚Brian‘ ĂŒbertragen, sondern an ‚Trainer‘, ‚Programm-Designer‘ oder ‚Finanzen‘.“

Holakratische Organisationen wollen damit die Sackgassen vermeiden, in denen sich traditionell gefĂŒhrte Unternehmen hĂ€ufig wiederfinden. Sie wollen

  • Abteilungsgrenzen aufbrechen: Jede Person kann und soll verschiedene Rollen in unterschiedlichen Kreisen ĂŒbernehmen.
  • Hierarchien aufweichen: Der Lead-Link kann nur innerhalb seines Kreises Rollen besetzen oder Personen aus diesen entfernen. In anderen Kreisen hat er diese Befugnis nicht. Wie eine Rolle beschaffen ist, entscheiden alle Kreisangehörigen gemeinsam, nicht der Lead-Link.
  • BĂŒrokratisierung ĂŒberwinden: Durch eine klare Definition der Rollenerwartungen soll ein RĂŒckfall in Silobildung und personenzentrierte Hierarchien verhindert werden.
  • StĂ€ndige Anpassung an VerĂ€nderungen ermöglichen: Wenn eine bĂŒrokratische Organisation ihre Ziele verfehlt, werden Rollenerwartungen beibehalten und Personen ausgetauscht. In der holakratischen Organisation ist es umgekehrt.
  • Endlose Diskussionen vermeiden: Nicht alle Mitglieder eines Kreises mĂŒssen verĂ€nderten Rollenerwartungen aktiv zustimmen. Entschieden wird, wenn niemand schwerwiegende EinwĂ€nde hat. Es gilt das Konsentprinzip statt des Konsensprinzips. 

Das Ziel von Holacracy ist, den Traum von sinnstiftender Arbeit zu verwirklichen.

Holakraten fordern ein Upgrade fĂŒr die in ihren Augen veralteten Betriebsmodelle der Unternehmen, die auf Silos und Hierarchien basieren. Sie vergleichen dieses Upgrade mit dem Umbruch, als MS-DOS von den Computern verbannt wurde und durch interaktive, benutzerfreundliche und selbststeuernde Betriebssysteme wie Windows ersetzt wurde. Der Ausgangspunkt ihrer Überlegungen ist der alte Traum von sinnstiftenden Organisationen: Mitarbeitende brauchen demnach einen höheren Sinn, um sich langfristig fĂŒr ihre Arbeit zu motivieren.

„Menschen‘, so die Vorstellung, gingen ‚mit Freude‘ zur Arbeit, begegneten sich dort ‚als Menschen‘ und ‚entfalteten ihr Potenzial‘.“

In der holakratischen Organisation wird der Purpose oder Urzweck des Unternehmens im ĂŒbergeordneten Ankerkreis festgelegt. Daraus leitet sich eine Vielzahl von Unterzwecken ab, die auf Rollenbeschreibungen fĂŒr immer kleinere Kreise heruntergebrochen werden. Der Lead-Link entscheidet dann, welche Personen die identifizierten Aufgaben ausfĂŒhren sollen. Auf diese Weise will man verhindern, dass sich informelle Strukturen bilden, die dem allumfassenden Purpose entgegenwirken oder gar widersprechen.

Holakratische Organisationen schaffen stÀndig neue Rollen und Aufgaben, ohne die alten abzuschaffen.

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit klafft eine entscheidende LĂŒcke: Holakratische Organisationen schaffen zwar stĂ€ndig neue Kreise, Rollen und Aufgaben, um besser auf verĂ€nderte Umweltbedingungen reagieren zu können. Diese werden aber bei gleichbleibender Mitarbeiterzahl nur selten wieder abgeschafft. Das Ergebnis sind immer mehr formale Regeln, die nicht gelebt werden. Rolleninhaber fĂŒllen die neu zugeordneten Rollen nicht aus, die formulierten Erwartungen werden nicht mehr erfĂŒllt, manche Rollen werden nicht nachbesetzt. Die betroffenen Unternehmen reagieren darauf hĂ€ufig mit dem Ruf nach Verschlankung. Paradoxerweise entstehen dadurch aber noch mehr Funktionen – zum Beispiel die der „MĂŒllmĂ€nner“, die ĂŒberflĂŒssige Rollen entsorgen sollen.

Die Hyperformalisierung fördert DrĂŒckebergerei und erstickt Eigeninitiative.

Unbestimmte ArbeitsvertrĂ€ge mit fluktuierenden Aufgaben ermöglichen es den Mitarbeitenden, sich vor ungeliebten Arbeiten zu drĂŒcken. LĂ€sst die ErfĂŒllung einer Rolle zu wĂŒnschen ĂŒbrig, kann der Rolleninhaber leicht darauf verweisen, dass er gerade in anderen Rollen viel Einsatz zeigen muss. Holakratische Organisationen versuchen das Problem zu lösen, indem sie jeder Rolle eine bestimmte Punktzahl zuweisen. Erst wenn Mitarbeitende ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum nicht genĂŒgend Punkte sammeln, werden sie entlassen.

„Am Ende machen die Mitarbeiter, so jedenfalls das Risiko, nur noch ‚Dienst nach holakratischer Vorschrift‘.“

Hinzu kommt: Wer Ideen einbringt, die den formalen Vorgaben widersprechen, wird schnell als Unruhestifter abgestempelt. Durch die extreme Kodifizierung von Verantwortung erstickt das System gemĂ€ĂŸ Kritikern die Initiative und KreativitĂ€t der Mitarbeitenden. Ein offener Austausch ist kaum möglich. DarĂŒber hinaus gilt die holakratische Verfassung mit ihrer universellen Steuerungssoftware faktisch als unantastbar. Sie hindert Mitglieder daran, ihre Organisation von unten nach oben zu verĂ€ndern.

Das egalitÀre Ethos wird durch Schattenabteilungen und -hierarchien unterlaufen.

Holakratische Organisationen nehmen fĂŒr sich in Anspruch, MachtkĂ€mpfe, KlĂŒngelei und intransparenten Buschfunk abgeschafft zu haben. In der Praxis bilden sich jedoch Schattenstrukturen heraus, die klassischen Abteilungen Ă€hneln. So arbeiten Programmierer oder Personalmanager automatisch mit Kollegen ihrer Zunft zusammen, ohne dass es dafĂŒr einen entsprechenden Kreis gibt. Im operativen GeschĂ€ft agieren agile Projektteams in einer Parallelwelt mit Scrum-Mastern und separatem Projektmanagement, ohne dass dies von der Steuerungssoftware erfasst wird.

„Je stĂ€rker Transparenz in der Organisation eingefordert wird, desto stĂ€rker sind die BemĂŒhungen des Versteckens.“

Auch der Ankerkreis verwandelt sich schnell in eine Schattenhierarchie: In der Regel ist dieser mit UnternehmensgrĂŒndern, Kapitalgebern oder ehemaligen Topmanagern besetzt, die wichtige Entscheidungen in Hinterzimmern treffen statt wie gefordert auf offener BĂŒhne. Schwarze Listen mit Mitarbeitenden, die entlassen werden sollen, sind keine Seltenheit. Auch gibt es immer wieder Abweichler, die ĂŒber informelle KommunikationskanĂ€le die Abspaltung von Unternehmensbereichen vorbereiten und durchfĂŒhren. Die BefĂŒrworter der Holacracy erkennen das Problem der Schattenstrukturen zwar an, meinen aber, es durch eine stetige Optimierung ihrer Methoden in den Griff bekommen zu können. Der Beweis fĂŒr diese These steht noch aus.

Am Ende steht die Erkenntnis, dass Abteilungen und Hierarchien durchaus Vorteile haben: Schließlich helfen sie den Mitgliedern einer Organisation, sich auf Teilziele zu konzentrieren und schnelle Entscheidungen zu treffen.

Managementmoden versprechen immer mehr, als sie halten können.

Managementmoden werden als radikal neue Antworten auf nie dagewesene Herausforderungen angepriesen. Heute sind dies unter anderem die weltweit wachsende soziale Ungleichheit, die Zunahme von Naturkatastrophen und der drohende Umweltkollaps. In einer immer volatileren und komplexeren Welt, so die Argumentation, fĂŒhrten veraltete Methoden in den Ruin. RevolutionĂ€re Methoden versprechen dagegen Win-win-Situationen zwischen Organisation, Individuum und Gesellschaft. Sie sollen Unternehmen erfolgreicher, Mitarbeitende glĂŒcklicher und die Welt besser machen.

„In ihrer Machart haben Managementmoden hohe Ähnlichkeiten mit Religionen. Es wird ein Weg versprochen, mit dem die Arbeit – und weitergehend das Leben – wieder einen Sinn haben kann.“

Die neuen Managementmethoden können diese Versprechen jedoch nicht vollumfĂ€nglich einlösen. TatsĂ€chlich ist der Handlungsspielraum von Organisationen begrenzt: Sie können Hierarchien abflachen oder stĂ€rken; sie können auf eine langfristige Personalbindung oder den raschen Austausch von Talenten setzen; sie können Mitarbeitende mit klaren Ansagen oder flexiblen Zielvorgaben fĂŒhren. Doch statt an dieser oder jener Stellschraube zu drehen, um konkrete Probleme zu lösen, prĂ€sentieren die jeweiligen Heilsbringer ihre Konzepte als sicheren Weg zur Erlösung. Sie verweisen auf erfolgreiche Vorreiterunternehmen und erzĂ€hlen die Geschichten mutiger Innovatoren, die viele Krisen ĂŒberstanden und mit der neuen Methode ein Happy End erlebt hĂ€tten. Dabei ist es nicht selten so, dass diejenigen, die diese Geschichten in Umlauf bringen, nur eine oberflĂ€chliche Kenntnis der jeweiligen Unternehmen haben und nicht hinter die Kulissen schauen konnten.

Überlegen Sie genau, ob Holacracy sich eignet, das Zusammenspiel von Rollen und Personen in Ihrem Unternehmen zu verbessern.

Sind deshalb alle Managementmoden Quacksalberei? Nein, denn sie erfĂŒllen einen wichtigen Zweck: Ähnlich wie das Engagement von Beratungsunternehmen oder die Bildung selbstorganisierter Teams ermöglichen sie es FĂŒhrungskrĂ€ften, die Verantwortung fĂŒr riskante Entscheidungen auszulagern. Ist ein neues Konzept erst einmal richtig en vogue, lĂ€sst es sich leicht als alternativlos darstellen.

„Managementmoden dienen als hilfreiche Sicherheitssurrogate. Sie reduzieren nicht nur die Notwendigkeit des Selberdenkens, sondern helfen auch, die eigene Verantwortung fĂŒr Entscheidungen zu reduzieren.“

Viele Managementmoden sind verfĂŒhrerisch einfach und methodisch unklar zugleich: Sie stellen Prinzipien auf, schlagen Leitbilder vor und definieren Erfolgsfaktoren, ohne zu erklĂ€ren, wie sich das Ganze konkret umsetzen lĂ€sst. Anders bei der Holacracy: Sie wird als Fertiglösung mit genauen Handlungsanweisungen verkauft. Das erleichtert den Einstieg, erschwert aber auch einen gerĂ€uschlosen Ausstieg. Einigen Unternehmen blieb nach dem Absturz des holakratischen Organisationsmodells nichts anderes ĂŒbrig, als ihr Betriebssystem noch einmal komplett auszutauschen.

Wer die Fallstricke an- und abschwellender Managementmoden vermeiden will, sollte sich die spezifischen Erwartungen an Rollen und Personen in der eigenen Organisation genauer anschauen. Je nachdem, ob es sich um ein kleines Start-up, eine Mitarbeitergenossenschaft, ein Krankenhaus oder ein Großunternehmen handelt, unterscheiden sich die Erwartungen erheblich. Es ist wenig hilfreich, eine Modewelle nach der anderen zu reiten. Vielmehr mĂŒssen die Verantwortlichen verstehen, in welchem VerhĂ€ltnis die Rollen und Personen in ihrer Organisation tatsĂ€chlich zueinander stehen und wie sie deren Zusammenspiel optimal gestalten können.

Über den Autor

Stefan KĂŒhl ist Professor fĂŒr Soziologie an der UniversitĂ€t Bielefeld. Außerdem arbeitet er als Organisationsberater der Firma Metaplan. Er ist Autor mehrerer BĂŒcher, darunter Brauchbare IllegalitĂ€tSisyphos im Management und Das Regenmacher-PhĂ€nomen.

Dieses Dokument ist fĂŒr den persönlichen Gebrauch bestimmt.

Hat Ihnen die Zusammenfassung gefallen?

Buch oder Hörbuch kaufen

Kommentar abgeben

Mehr zum Thema

In unserem Journal