Join getAbstract to access the summary!

Deutschland gehen die Innovatoren aus

Join getAbstract to access the summary!

Deutschland gehen die Innovatoren aus

Zukunftsbranchen ohne Zukunft?

Frankfurter Allgemeine Buch,

15 min read
10 take-aways
Audio & text

What's inside?

Die verkrusteten Ausbildungsmuster des vergangenen Jahrhunderts führen zu einem starken Kompetenzmangel, Innovationen werden blockiert. Ist der Standort Deutschland noch zu retten?

auto-generated audio
auto-generated audio

Bewertung der Redaktion

7

Qualitäten

  • Innovativ

Rezension

Erich Staudt und Marcus Kottmann zeichnen eine alarmierende Zukunftsprognose für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Eingehend werden von den Autoren Hintergründe und Zusammenhänge für das Fehlen von kompetenten Innovationspotenzialen analysiert, Trugschlüsse und fehlgeleitete Denkstrukturen in der (Bildungs-)Politik aufgezeigt. Am Beispiel von besonders innovationsbedürftigen Zukunftsbranchen, wie der Informationstechnologie und des Kernbereichs der kommerziellen Biotechnologie (Core-Biotech-Unternehmen), wird verdeutlicht, welche verheerenden Folgen dieses Kompetenzdefizit mit sich bringt. Eine Vielzahl von Schaubildern und Diagrammen macht die anspruchsvolle Analyse der beiden Innovations-Experten greifbar und ein ausführliches Literatur- und Quellenverzeichnis lädt zum Weiterlesen ein. getAbstract.com empfiehlt dieses Werk allen Führungs- und Fachkräften, die sich zeitgemäss mit Personalentwicklungsfragen und den neuesten Tendenzen am Standort Deutschland auseinander setzen wollen.

Zusammenfassung

Innovationen und Politikdefizite

Seit einigen Jahren erfreut sich ein Begriff absoluter Hochkonjunktur. Politiker, Unternehmer Verbandsvertreter - alle sprechen nur von einem: Innovation. Angesichts der wirtschaftlichen Strukturkrise und des Einbruchs am Arbeitsmarkt sind Innovationen die Rettung. Eine Vielzahl von Bündnissen, runden Tischen und deren Sonderbeauftragten sollen sie institutionalisieren. Ein regelrechter Förderaktionismus ist ausgebrochen: Aufwändige Analysen, technokratisches Innovationsmanagement, umfangreiche betriebliche Neuorganisationen sollen Innovationen programmartig konfektionieren, um so die wirtschaftliche Entwicklung voranzutreiben. Das ist jedoch ein Missverständnis: Ein Herumbasteln an den Symptomen (es sei die Aktion "Green Card" erwähnt) bringt nichts, Sanierung ist keine Lösung. Zwar muss die Politik innovationsfördernde Rahmenbedingungen schaffen, z. B. in Forschung und Entwicklung. Doch wichtiger für die rasche Verbreitung von Neuerungen ist die Kompetenz der Führungskräfte und Mitarbeiter, ohne die jegliche Innovationsbemühung unfruchtbar bleibt. Werden einseitig nur die neuen Techniken gefördert, müssen Innovationen an unangepassten ...

Über die Autoren

Erich Staudt ist seit 1986 Professor für Arbeitsökonomie am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Grenzgebiet Technik/Ökonomie/Soziale Implikation. Marcus Kottmann ist seit 1996 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für angewandte Innovationsforschung (IAI) Bochum e. V.


Kommentar abgeben