Join getAbstract to access the summary!

Robinson Crusoe

Join getAbstract to access the summary!

Robinson Crusoe

Seine ersten Seefahrten, sein Schiffbruch und sein siebenundzwanzigjähriger Aufenthalt auf einer unbewohnten Insel

Diogenes Verlag,

15 min read
12 take-aways
Text available

What's inside?

Der berühmteste Schiffbrüchige der Weltliteratur: Was Robinson Crusoe auf seiner einsamen Insel erlebt.

Literatur­klassiker

  • Abenteuerroman
  • Aufklärung

Worum es geht

Reif für die Insel

Wenn man den Namen "Robinson Crusoe" hört, haben die meisten Menschen wohl die gleiche Vorstellung: ein verschollener, bärtiger Mann, der mit einem Zottelfell über eine einsame Insel tapst und dessen einziger Vertrauter den kuriosen Namen "Freitag" trägt. Das allein zeigt schon, wie stark der Mythos Robinson auf uns gewirkt hat - sogar ein beliebter Ferienclub wurde nach ihm benannt. Doch die Geschichte Robinson Crusoes, die Daniel Defoe 1719 anonym veröffentlichte (weil er vorgab, Robinson hätte sie selbst geschrieben), handelt keinesfalls vom süßen Nichtstun, sondern im Gegenteil von harter Arbeit. Defoe zeigt in seinem quasi journalistisch verfassten Roman, wie ein Mann nach mehreren gewagten Expeditionen 27 Jahre allein auf einer Insel verbringt und trotzdem nicht den Lebensmut verliert. Auf seiner Insel macht er mitnichten einen Neuanfang, sondern simuliert das Leben im heimischen England - nur mit anderen Mitteln. Neben Cervantes’ Don Quijote gehört Robinson Crusoe zu den wichtigsten Meilensteinen auf dem Weg zum modernen Roman und zu den spannendsten Erzählungen der Weltliteratur.

Take-aways

  • Robinson Crusoe ist ein Meilenstein auf dem Weg zum modernen Roman.
  • Daniel Defoe veröffentlichte das Buch 1719 anonym und gab vor, der heimgekehrte Robinson habe das Buch selbst verfasst.
  • Der Roman basiert auf verschiedenen authentischen Erlebnisberichten, u. a. des Matrosen Alexander Selkirk, der mehrere Jahre auf einer einsamen Insel lebte.
  • Im Gegensatz zu den meisten Autoren seiner Zeit verzichtet Defoe auf einen phantastischen Stil und setzt dafür auf eine realistische Erzählweise.
  • Robinson beginnt sein abenteuerliches Leben, indem er dem gesicherten Mittelstandsleben entflieht und Kaufmann auf einem Handelsschiff wird.
  • Nachdem er sich eine Existenz als Farmer in Brasilien aufgebaut hat, geht er auf eine Expedition, um Sklaven als Landarbeiter aus Afrika zu beschaffen.
  • Auf dieser Reise erleidet er Schiffbruch und wird als einziger Überlebender auf eine einsame Insel gespült.
  • Er versteht sein Schicksal als Strafe Gottes und ist gewillt, es aus eigener Kraft zu meistern: Er baut sich ein Lager, züchtet Vieh, legt Felder und Gärten an.
  • Angst hat er vor allem vor den Kannibalen, die regelmäßig von einer Nachbarinsel herüberrudern, um auf Robinsons Insel ihre Gefangenen zu töten und aufzuessen.
  • Es gelingt Robinson, einen Gefangenen zu retten und zu seinem dankbaren Gefährten zu machen. Er nennt ihn "Freitag" und bekehrt ihn zum Christentum.
  • Nachdem die beiden die Meuterei auf einem englischen Schiff beendet haben, bringt dessen Kapitän Robinson nach 28 Jahren zurück in die Heimat.
  • Der Roman wurde ein großer Erfolg und schuf ein neues literarisches Genre, das zahlreiche Nachahmer fand: die Robinsonade.

Zusammenfassung

Väterlicher Rat

Robinson Crusoe wird im Jahr 1632 in York in England geboren. Sein Vater ist Kaufmann und stammt ursprünglich aus Bremen. Er wünscht sich für seinen Sohn eine Rechtsausbildung und ein ruhiges Leben in der englischen Mittelklasse. Denn diese, daraus macht der Vater keinen Hehl, ermögliche das angenehmste Leben, das man sich vorstellen könne. Robinson aber hat andere Pläne. Ihn zieht es hinaus aufs Meer. Davon hält der Vater gar nichts: Zur See würden entweder nur Menschen gehen, die auf Abenteuer aus seien und es sich leisten könnten, oder solche, die keine andere Wahl hätten, weil sie zu arm sind. Beides treffe auf Robinson nicht zu. Er solle sich mit dem zufrieden geben, was Gott ihm beschere.

Auf See und in Gefangenschaft

Als ein Freund mit dem Schiff nach London aufbricht, gibt es für Robinson kein Halten mehr: Heimlich geht er an Bord. Doch schon bald bereut er seine Tat, als ein heftiger Sturm ihn das Grausen lehrt. Die Schiffsbesatzung kann das nicht verstehen, denn in ihren Augen ist es nur ein "laues Lüftchen". Mit den Wellen ebben denn auch Robinsons Ängste langsam wieder ab. Doch dann kommt es noch mal knüppeldick: Ein viel heftigerer Sturm bringt das Schiff fast zum Kentern. In einem Rettungsboot erreicht Robinson die Küste. Von Yarmouth aus setzt er seine Reise nach London auf dem Landweg fort. An Rückkehr ist für ihn nicht zu denken; die Blamage wäre einfach zu groß. In London lernt er einen Schiffskapitän kennen, der ihn auf eine Handelsreise nach Guinea mitnimmt. Die beiden verstehen sich prächtig und der Kapitän ist ein so guter Lehrer, dass Robinson am Ende der Reise nicht nur ein passabler Seemann, sondern auch ein guter Kaufmann ist. Leider stirbt der Kapitän, doch Robinson setzt seine neue Profession als "Guinea-Kaufmann" ohne ihn fort. Bei einer Reise zu den Kanarischen Inseln wird das Schiff von türkischen Piraten angegriffen und geentert. Zwei Jahre verbringt Robinson in der Gefangenschaft eines maurischen Seeräubers, der ihn zu allen möglichen Garten- und Haushaltsdiensten zwingt. Als er mit ein paar maurischen Jungen zum Fischen geschickt wird, gelingt es ihm, mit einem Schiff zu entkommen. Dabei wirft er einen der Jungen über Bord. Ein anderer, Xuri, schwört Robinson Treue und wird sein Begleiter.

Sesshaft in Brasilien

Gemeinsam fahren sie 1500 Seemeilen weit und landen bei einer Inselgruppe, die Robinson als Kanarische Inseln bestimmt. Er erspäht ein portugiesisches Schiff am Horizont. Sein Versuch, auf sich aufmerksam zu machen, ist erfolgreich: Der portugiesische Kapitän nimmt ihn und seinen Begleiter an Bord und behandelt Robinson außerordentlich freundlich und zuvorkommend. Das Boot, seine Habseligkeiten und den Maurenjungen Xuri kauft er ihm ab - und gibt ihm das Versprechen, den Jungen nach zehn Jahren freizulassen, sofern er zum Christentum konvertieren möchte. Die Reise geht weiter nach Brasilien, wo der Kapitän Robinson bei einem befreundeten Farmer unterbringt. Von diesem lernt Robinson den Anbau von Zuckerrohr und sieht, wie wohlhabend man als Plantagenbesitzer werden kann. Kurzerhand entschließt er sich dazu, ebenfalls Farmer zu werden. Er lässt sich das kleine Vermögen von seiner ersten Guinea-Handelsreise aus London kommen, kauft Land und versucht sich im Zuckeranbau. Mit seinem Nachbarn, einem portugiesischen Plantagenbesitzer, versteht er sich prächtig und baut bald auch Tabak an.

Schiffbruch

Nach drei Jahren unterbreiten ihm einige Farmer den Plan, ein paar schwarze Sklaven aus Guinea zu schmuggeln. Als erfahrener Guinea-Reisender soll Robinson die geheime Expedition leiten. Weil seine eigenen Expansionspläne bisher an mangelnder Arbeitskraft gescheitert sind und er nun Sklaven bekommen kann, ohne die Expedition mitzufinanzieren, willigt er ein. In der Rückschau beschreibt er das vorschnelle Handeln allerdings als größte Dummheit seines Lebens. Am 1. September 1659, acht Jahre nach seiner Abreise aus der Heimat, sticht Robinson Crusoe in See. Zunächst geht die Fahrt gemütlich voran, dann jedoch machen zwei schwere Stürme dem Schiff zu schaffen. Es droht zu kentern und läuft auf eine Sandbank. Die Besatzung geht über Bord; nur Robinson hat das Glück, von einer Welle erfasst und an das rettende Ufer einer Insel gespült zu werden.

Allein auf einer Insel

Nach der ersten Freude über seine Rettung kehrt Ernüchterung ein. Er sieht, dass er der einzige Überlebende ist, das Schiff weit weg vor dem Strand liegt und er nichts weiter als eine Pfeife und ein wenig Tabak bei sich hat. Schon schießen quälende Gedanken durch sein Hirn: Gibt es hier wilde Tiere? Oder Kannibalen? Immerhin findet er einen Quell mit Süßwasser und verbringt die Nacht auf einem Baum, sodass ihn räuberische Tiere weniger gut erreichen können. Am nächsten Morgen sieht Robinson zu seiner Freude, dass sein Schiff von der Sandbank fortgespült und nahe an den Strand getrieben wurde. Kurz entschlossen schwimmt er zu dem Wrack, baut sich aus ein paar Brettern und Stangen ein Floß, auf das er Proviant, Gewehre und alles andere, was ihm nützlich erscheint, packt, und befördert es an den Strand. Solche Expeditionen unternimmt Robinson in den folgenden Tagen häufig, bis er das ganze Schiff ausgeschlachtet hat. Aus Segeltuch und Balken zimmert er sich ein Zelt zurecht, das er später in die Nähe einer Höhle verlegt, in der er seine Vorräte verstauen kann. Um das Zelt herum baut er eine Art Palisadenzaun, damit er sich vor Angreifern - seien es nun Tiere oder Wilde - sicher fühlen kann.

Eine kleine Zivilisation

Ein Unwetter mit Blitz und Donner geht über der Insel nieder; Robinson übersteht es sicher in seiner fast gemütlichen Behausung. Dabei wird ihm aber schlagartig klar, dass sein gesamter Pulvervorrat durch einen einzigen Funken explodieren könnte. Daraufhin teilt er sein Pulverfass in 100 kleine Pakete aus Segeltuch, die er in verschiedenen Höhlen versteckt. Zu seiner großen Freude findet Robinson wilde Ziegen, die er nach anfänglichen Schwierigkeiten jagen, melken und essen kann. Natürlich leidet er unter der Einsamkeit und der Ausweglosigkeit seiner Situation. Dennoch schaut er mit großem Stolz auf seine bisherigen Leistungen. Vor allem: Er ist am Leben und somit glücklicher als der Rest der Schiffsbesatzung. Robinson baut sich einen Kalender: Er rammt einen Pfahl an der Stelle in den Boden, wo er an Land gespült wurde. Mit verschieden großen Einkerbungen markiert er Tage, Wochen, Monate und Jahre. Vom Schiff konnte er auch Schreibzeug, drei Bibeln, einen Hund und zwei Katzen retten.

Robinson macht es sich gemütlich

Mit dem Schreibzeug beginnt er ein Tagebuch, nachdem er zuvor - als guter Kaufmann - eine tabellarische Übersicht der Vor- und Nachteile seiner Situation aufgestellt hat. Damit macht er sich selbst Mut, weil er trotz seiner unglücklichen Lage genügend Ressourcen und Möglichkeiten findet, sich durchzuschlagen. Robinson gräbt sich einen Keller, der gleichzeitig als Notausgang aus seinem Verschlag verwendet werden kann. Hier bewahrt er seine Habseligkeiten auf. Nach und nach baut er sich auch einen Tisch und einen Stuhl, befestigt sein Lager immer weiter und schützt es vor den Wassermassen der Regenzeit. Die Felle seiner Beutetiere hängt er auf, aus dem Talg der Ziegen macht er sich Kerzen für die Nacht. Als er einen der Schiffssäcke mit verdorbenem Futtergetreide ausschüttet, fallen einige Getreidekörner in den lockeren Boden. Nach einem Monat, in dem es viel geregnet hat, entdeckt Robinson an der nämlichen Stelle zarte junge Pflänzchen. Er ist hellauf begeistert und glaubt zuerst an ein Wunder. In den folgenden fünf Jahren gelingt es ihm, aus ein paar Pflänzchen ein richtiges kleines Beet von Gerste und Reis anzulegen.

Bekehrung

Nach dem Genuss von Schildkrötenfleisch wird Robinson krank, bekommt Fieber, Schüttelfrost und träumt schlecht. Er fragt sich, warum Gott ihn nicht errettet, und kommt zu der Lösung, dass er bisher ein wenig gottgefälliges Leben geführt hat und dass dieser Schiffbruch vielleicht sogar eine groß angelegte Bestrafungsaktion sein könnte. Plötzlich erscheinen ihm die Verse aus dem Neuen Testament nicht mehr so hohl und leer wie früher. Er fühlt sich "erweckt" und macht die Bibellektüre zu seinem festen morgendlichen und abendlichen Ritual. Langsam fühlt er sich besser, es dauert aber einige Wochen, bis er vollständig genesen ist. Dann erkundet er den Rest der Insel, wo er Zuckerrohr und sogar einige Tabakpflanzen findet, wichtiger jedoch sind die Beeren, die er zu Rosinen trocknet. Er fühlt sich wie ein König seines eigenen Paradieses und baut sogar ein "Landhaus" im Hinterland der Insel, wohin er sich gelegentlich zurückziehen kann. In seinem zweiten Jahr auf der Insel legt sich Robinson ein kleines Feld an. Mit dem geernteten Getreide beginnt er Brot zu backen. Inzwischen hat er auch eine Hausziege und einen gezähmten Papagei.

Menschenfresser

An einem besonders klaren Tag kann Robinson eine weitere Insel in der Ferne erspähen. Oder sollte es sich sogar um das Festland handeln? Er baut sich ein Boot aus einem Baumstamm, merkt jedoch später, dass er das schwere Gefährt überhaupt nicht ins Wasser bekommen kann. Mit Hilfe von Tierfellen flickt er seine Kleidung und stellt sich sogar einen Regenschirm gegen die regelmäßigen Güsse her. Schließlich baut er ein neues Boot, das klein genug ist, um es ins Wasser zu schaffen. Damit versucht er seine Insel zu umrunden - als ihn plötzlich die Strömung immer weiter forttreibt. Mit letzter Not gelingt es Robinson, wieder zur Insel zurückzupaddeln. Diese Eskapaden gibt er erst einmal auf.

„Ich kam zu York im Jahr 1632 zur Welt und stammte von einer ehrenwerten, aber im Lande nicht eingeborenen Familie.“ (S. 7)

Bei einer Reise ans andere Ufer seiner Insel findet Robinson Knochenreste von Menschen. Kannibalen! Voller Angst macht er in den folgenden Nächten kein Auge mehr zu. Er schmiedet Verteidigungs- und Angriffspläne, sucht sich geeignete Anhöhen für einen Angriff, gibt das ganze Unterfangen jedoch wieder auf, weil er keine Fremden zu Gesicht bekommt.

„Der Junge könnte glücklich sein, wenn er daheim bleiben wollte; aber er wird das elendeste unter allen Geschöpfen werden, wenn er in fremde Länder geht; ich kann meine Einwilligung dazu nicht geben.“ (Robinsons Vater, S. 12)

Schließlich wird er doch noch Zeuge einer Landung von Kannibalen. Von einem Hügel aus muss er mit ansehen, wie sich eine Gruppe von Wilden mit Kanus der Küste nähert und sogleich einen ihrer Gefangenen tötet und verspeist. Der zweite Gefangene ist aber so flink, dass er den Kannibalen entfliehen kann, als sie seine Fesseln lösen. Verfolgt von zwei der Wilden rennt er ins Unterholz. Robinson ergreift sein Gewehr und erschießt einen der Verfolger. Daraufhin nähert sich der Verfolgte und macht Robinson deutlich, dass er ihm dankbar ist und sich unter seinen Befehl stellt. Dann köpft er den anderen Verfolger mit Robinsons Säbel. Robinson tauft seinen neuen Gefährten und Diener "Freitag", weil er ihm an diesem Tag das Leben gerettet hat. Robinson hat in Freitag einen gelehrigen Schüler. Er bringt ihm Englisch und Tischmanieren bei und unterrichtet ihn in der Bibel. Jedes Ansinnen Freitags, die beiden toten Kannibalen aufzuessen, beantwortet Robinson mit tiefstem Abscheu. Innerhalb von drei gemeinsam verbrachten Jahren werden die beiden gute Freunde, obwohl nach wie vor eine klare Hierarchie von Herr und Diener zwischen ihnen besteht. Die intensiven theologischen Gespräche gefallen Robinson besonders, zumal der Wilde mit seiner freien, ungebundenen Art Fragen stellt, auf die Robinson selbst nie gekommen wäre.

Zurück nach Europa

Freitag möchte zu seinem Stamm zurückkehren. Doch bevor es dazu kommt, befreien die beiden zwei weitere Gefangene, die von den Kannibalen auf die Insel verschleppt wurden. Der eine ist ein Spanier, der andere Freitags Vater. Der Spanier berichtet von einigen Europäern, die auf der Insel der Kannibalen gelandet sind. Diese will Robinson ebenfalls auf seine Insel holen. Während die beiden Neuankömmlinge sich mit einem Kanu auf den Weg machen, um den Plan auszuführen, kreuzt ein englisches Schiff vor der Küste auf. Ein Boot nähert sich der Insel. An Bord sind mehrere Seeleute und drei Gefangene. Robinson befragt diese unauffällig. Es handelt sich um den Kapitän, den ersten Maat (Unteroffizier) und einen Mitreisenden, die Opfer einer Meuterei geworden sind. Gemeinsam mit diesem Trio gelingt es Robinson und Freitag, die Meuterer zu überwältigen. Einige von ihnen treten sofort wieder zu ihrem alten Kapitän über, andere bleiben halsstarrig. Robinson, der sich als Gouverneur der Insel vorstellt, lässt ihnen die Wahl: Sie können nach England zurückkehren - und werden dort gehängt - oder auf seiner Insel bleiben. Letzteres scheint ihnen die bessere Wahl zu sein. Der dankbare Kapitän stellt das Schiff unter Robinsons Kommando. Zusammen mit Freitag reist er über Portugal zurück nach England, und zwar auf dem gefährlichen und anstrengenden Landweg. In der Folgezeit heiratet er und hat drei Kinder. Nach dem Tod seiner Frau jedoch treibt es ihn wieder hinaus aufs Meer ...

Zum Text

Aufbau und Stil

Wer in Robinsons Abenteuern nur die Schilderung vom Überleben auf einer einsamen Insel sieht, der kennt lediglich die halbe Geschichte. Ohne Frage macht die Einsiedler-Story einen großen Teil des Romans aus. Zuvor begibt sich Robinson aber schon zweimal in Lebensgefahr, weil er den Warnungen seines Vaters trotzt und sich nicht für das sesshafte, ruhige Leben der Mittelklasse entscheiden kann. Erst das dritte Abenteuer, bei dem er als verdeckter Sklavenhändler loszieht, gerät zu der weithin bekannten Inselgeschichte. Ist Robinson erst einmal auf der Insel gestrandet, beginnt Defoe mit einem Erzählstil, der - für die damalige Zeit - die Modernität seines Romans ausmacht: Er gibt dem Buch den Nimbus einer "wahren Geschichte". Bereits im Vorwort erklärt Defoe, der sich als Journalist einen Namen gemacht hat, dass es sich um "just history of fact", einen wahrhaftigen Tatsachenbericht handle. Entsprechend ist der Stil: Schnörkellos, geradeheraus, schon fast peinlich detailliert beschreibt er das Leben des Einsiedlers. Dazu tritt später ein Tagebuch Robinsons, das in den Erzähltext eingeflochten wird. Plötzlich sprechen zwei Stimmen des gleichen Mannes zum Leser: der alte, aus der Rückschau plaudernde Robinson als Erzähler und sein jüngeres Ich im Tagebuch. Wer genau hinsieht, bemerkt jedoch, dass Defoe diese Ebenen ab und zu durcheinander geraten. Der dokumentarische Charakter dieser als real hingestellten Fiktion ändert sich noch einmal im dritten Teil des Buches: Mit der Rettung Freitags und der Ankunft der Europäer verwandelt sich die Erzählung wieder stärker in Richtung Abenteuerroman.

Interpretationsansätze

  • Daniel Defoes Robinson Crusoe wird - neben dem Don Quijote des Spaniers Miguel de Cervantes - als einer der Meilensteine bei der Entwicklung des modernen Romans gesehen. Im Unterschied zu Cervantes kehrt Defoe dem phantastischen Erzählen komplett den Rücken: Obwohl es sich um Fiktion handelt, behauptet er, Robinsons Erlebnisse hätten wirklich stattgefunden, und befleißigt sich eines damals sensationell neuen, realistischen Erzählstils.
  • Damit konnte Defoe zwei Stiltendenzen miteinander kombinieren: die Lust am Fabulieren fiktiver Geschichten (Roman) und den Bedarf an authentischen (Reise-)Berichten in der englischen Mittelschicht (Tatsachenbericht).
  • Ebenfalls neu in dieser Form: Mit Robinson Crusoe rückt ein bürgerlicher Held der Mittelschicht in den Fokus eines Romans.
  • Robinson Crusoes Glaube daran, dass harte Arbeit zu einem gottgefälligen Leben führt, charakterisiert ihn als echten Vertreter des Puritanismus. Diese Idee findet sich wieder in der zwei Jahrhunderte später geäußerten Theorie des Soziologen Max Weber, die besagt, dass eine bestimmte religiöse (Arbeits-)Ethik die Grundlage für die Entwicklung des modernen Kapitalismus gewesen sei. Sein Fazit: Protestanten seien im Arbeitsleben oft erfolgreicher als Katholiken gewesen, weil Letzteren diese Form von Arbeitsethik fehle.
  • Der Roman enthält wichtige Gedanken der Aufklärung: So wird z. B. in der Lehrer-Schüler-Beziehung von Robinson und Freitag deutlich, dass der Mensch auf Erziehung angewiesen ist, um sich voll zu entfalten.

Historischer Hintergrund

Augustan Age und Puritanismus

Daniel Defoes Roman erschien zu einer Zeit, die als besonders fruchtbare Epoche in der englischen Literaturgeschichte gilt. Dieses als "Augustan Age" (etwa 1700-1744) bezeichnete Zeitalter stellt den Höhepunkt des Klassizismus in der englischen Literatur dar und wurde vor allem von dem Dichter Alexander Pope geprägt. Der Name dieser Kunstepoche ist darauf zurückzuführen, dass sich die Dichter an den Klassikern der griechischen und römischen Antike orientierten. Unter den bekannten Autoren dieser Zeit war Daniel Defoe ein Außenseiter, der vom "Establishment" wenig geachtet wurde, weil er aus der journalistischen Schule kam. Jonathan Swift sagte einmal über ihn: "Der Kerl, der an den Pranger gestellt wurde und dessen Namen ich vergessen habe." Dennoch gehört Defoe zu den Autoren, deren Werke besonders populär wurden. Mit Robinson Crusoe gelang ihm sozusagen die Geburt des modernen englischen Romans.

Der konkrete zeitgeschichtliche Zusammenhang scheint im Roman an vielen Stellen durch. Die Wirkungen der Aufklärung und der Glaube daran, dass alles möglich sei und der Fortschritt niemals aufhöre, schwingen auf jeder Seite mit. Besondere Aufmerksamkeit hat die Verquickung von Religiosität und Arbeit in Robinson Crusoe verdient. Defoe war Presbyterianer, Anhänger einer Sonderform des Puritanismus. Die Puritaner versuchten, die anglikanische Kirche zu verändern. Das war einer der Faktoren, die zum englischen Bürgerkrieg (1642-1649) führten. Der Puritaner Oliver Cromwell besiegte König Karl I., ließ ihn hinrichten und machte England zur Republik. Nach der Rückkehr Karls II. und der damit einhergehenden Restauration der anglikanischen Kirche wurden die Puritaner von allen höheren Ämtern ausgeschlossen. In der Gestalt des Robinson Crusoe zeigt sich der Glaube des puritanischen Bürgertums daran, dass harte Arbeit und Gottvertrauen zu Wohlstand und Reichtum führen. Die Puritaner, die auch zu den ersten Siedlern in Amerika gehörten, setzten materiellen Wohlstand mit Gottgefallen gleich und lieferten damit der utilitaristisch-pragmatischen Philosophie und dem späteren Kapitalismus eine ideologische Vorlage.

Entstehung

Für seinen Roman griff Daniel Defoe auf unterschiedliche Quellen zurück. Eine davon ist die Geschichte des schottischen Matrosen Alexander Selkirk, der als 30-Jähriger von einem Schiff desertiert war und über vier Jahre allein auf der Pazifikinsel Juan Fernandez nordwestlich von Chile gelebt hatte. Im Jahr 1709 wurde er von einem englischen Kapitän gefunden und in seine alte Heimat zurückgebracht. Der Kapitän veröffentlichte später Selkirks bewegende Geschichte. Der Originaltitel des Romans füllte - wie zu der Zeit üblich - das Titelblatt des Buches vollkommen aus und ist schon ein kleines "Abstract" der gesamten Geschichte: "Das Leben und die seltsamen Abenteuer des Robinson Crusoe, eines Seemanns aus York. Welcher siebenundzwanzig Jahre ganz allein auf einer unbewohnten Insel vor der amerikanischen Küste, nahe der Mündung des großen Orinoco lebte, wohin er nach einem Schiffbruch, bei dem die ganze Besatzung außer ihm selbst ums Leben kam, verschlagen wurde. Nebst dem Bericht, wie er auf wunderbare Weise durch Piraten gerettet wurde. Geschrieben von ihm selbst." Die Veröffentlichung von Robinson Crusoe im Jahr 1719 erfolgte anonym. Noch im gleichen Jahr schickte Defoe eine Fortsetzung hinterher: In The Farther Adventures of Robinson Crusoe gibt der Held sein gesichertes Leben erneut auf, geht mit Freitag auf Expedition nach Persien, Indien, China und Russland und schließlich auf seine Insel, deren zurückgelassene Population sich inzwischen entwickelt hat. 1720 schloss sich die Essaysammlung Serious Reflections during the Life and Surprizing Adventures of Robinson Crusoe an. Beide Fortsetzungen sind so gut wie unbekannt geblieben.

Wirkungsgeschichte

Defoes Werk, das sofort nach seinem Erscheinen großen Erfolg hatte, weckte viele Neider und provozierte einige Schmähschriften, auf die der Autor erst mit Verspätung antwortete. Die beiden Fortsetzungen waren ihm wichtiger, denn hier fand eine literarische Revolution statt - und Defoes Leser wussten dies zu würdigen. Vier Auflagen konnten bereits im Erscheinungsjahr verkauft werden. In anderen Ländern kamen, neben den Übersetzungen, schon ab dem folgenden Jahr "lokale" Versionen und Nachahmungen des Themas heraus. Darunter ein Holländischer Robinson (1721), ein Teutscher Robinson oder Bernhard Creutz (1722), sogar ein Sächsischer Robinson (1722), außerdem französische, amerikanische und schwedische Adaptionen des Themas sowie last but not least das Buch Die Schweizer Familie Robinson (1812) von Johann David Wyss. Defoes Buch kreierte einen eigenen Romantypus: die Robinsonade. Johann Gottfried Schnabel erdichtete mit Die Insel Felsenburg (1721) die bekannteste deutsche Version.

Die Geschichte von Robinson Crusoe als Inbegriff des einsamen Menschen auf einer Insel wurde zu einem der wichtigsten Mythen der westlichen Kultur. Gerade für die Romantiker war es ein bedeutendes Buch: Fernweh, Abenteuerlust, vor allem aber Freitag, der "edle Wilde", wurden von ihnen sehr geschätzt. Der Roman hatte einen großen Einfluss auf die Reiseliteratur, Erziehungsromane und die so genannten utopischen Staatsromane. Eine der bekanntesten modernen Adaptionen des Stoffes ist Der Herr der Fliegen von William Golding aus dem Jahre 1954, in dem einige junge Militärkadetten auf einer Insel notlanden müssen und, aufgespaltet in zwei gegnerische Fraktionen, ums Überleben kämpfen, dabei völlig verwildern, bis sie endlich gerettet werden. Michel Tournier hat in seinem Roman Freitag oder Im Schoße des Pazifik (1967) Freitag zum Titelhelden gemacht, der Robinson ein spielerisch-naturnahes Leben lehrt. Am Ende besteigt Freitag das rettende Schiff, während der gewandelte Robinson auf seiner Insel verbleibt. Defoes Roman wurde mehrmals verfilmt. Die jüngste Verfilmung, die sich an den Stoff anlehnt, ist Verschollen (Cast Away, 2000) mit Tom Hanks in der Hauptrolle.

Über den Autor

Daniel Defoe wird im Jahr 1660 in London geboren. Sein Vater ist Fleischer und gehört nicht der anglikanischen Kirche an. Daher bleibt Daniel, der ebenfalls ein glühender Verfechter des Protestantismus wird, der Weg an die Universität verwehrt. Den ursprünglichen Plan, presbyterianischer Geistlicher zu werden, gibt er auf und schlägt stattdessen die kaufmännische Laufbahn ein. Doch innerhalb kürzester Zeit geht sein Unternehmen Bankrott und er häuft Schulden an, die ihn sein Leben lang begleiten. Er veröffentlicht mehrere Pamphlete und Streitschriften, in denen er sich für religiöse Toleranz und soziale Reformen einsetzt. 1702 verfasst er ein Traktat, in dem er die anglikanische Kirche angreift. Ein Jahr später wird er dafür ins Gefängnis geworfen und an den Pranger gestellt - das Volk jedoch jubelt ihm zu. Nach seiner Freilassung wird Defoe Journalist und gibt bis 1713 die Zeitschrift The Review heraus. Hierin befürwortet er die Union zwischen England und Schottland. Erst als 60-Jähriger beginnt er damit, Romane zu schreiben. Der erste wird gleich zu seinem berühmtesten: Robinson Crusoe (1719). Danach erscheinen u. a. Memoirs of a Cavalier (1720), Captain Singleton (1720), The Fortunes and Misfortunes of the Famous Moll Flanders (1722) und A Journal of the Plague Year (1722). Daniel Defoe stirbt am 26. April 1731 in London.

Hat Ihnen die Zusammenfassung gefallen?

Buch oder Hörbuch kaufen

Diese Zusammenfassung eines Literaturklassikers wurde von getAbstract mit Ihnen geteilt.

Wir finden, bewerten und fassen relevantes Wissen zusammen und helfen Menschen so, beruflich und privat bessere Entscheidungen zu treffen.

Für Sie

Entdecken Sie Ihr nächstes Lieblingsbuch mit getAbstract.

Zu den Preisen

Für Ihr Unternehmen

Bleiben Sie auf dem Laufenden über aktuelle Trends.

Erfahren Sie mehr

Studenten

Wir möchten #nextgenleaders unterstützen.

Preise ansehen

Sind Sie bereits Kunde? Melden Sie sich hier an.

Kommentar abgeben

Mehr zum Thema

Verwandte Kanäle