BTC, ETH und XRP. ICO, POS und DAPP: Was klingt wie die Neuauflage eines Fanta-4-Hits, sind Abkürzungen aus der Welt der Kryptowährungen. In diesen Tagen macht eine weitere Abkürzung auch außerhalb der Szene die Runde: NFT. Und je nachdem, wen man dazu fragt, gelten NFTs entweder als das nächste große Ding oder der nächste große Blödsinn. Die Wahrheit liegt vermutlich, wie bei vielen Kryptothemen, irgendwo dazwischen. Was in jedem Fall stimmt: Es geht um ziemlich viel Geld.

Der Reihe nach. NFT ist die Abkürzung von Non-Fungible Token, auf Deutsch: nicht austauschbare Token. Vereinfacht gesagt handelt es sich dabei um eine Wertmarke für ein einzigartiges, digitales Objekt.