Chinas Staatschef Xi Jinping hat seinem Land bis 2050 den Aufstieg an die Fußballweltspitze verordnet: China soll bis dahin nicht nur eine Fußball-WM ausrichten – sondern auch gewinnen. Als Zwischenetappe war für den Sommer 2023 die Austragung der Asienmeisterschaft in zehn chinesischen Städten geplant. Acht neue Stadien wurden dafür binnen dreier Jahre hochgezogen, zwei renoviert. Gesamtbaukosten: an die vier Milliarden Dollar. Doch nun werden die Stadien im kommenden Sommer leer bleiben, China hat die Spiele abgesagt. Der kommunistischen Führung fehlt offenbar die Zuversicht, die Corona-Pandemie bis Mitte 2023 in den Griff zu bekommen.