
Philosophie des 19. Jahrhunderts
Nach Kant war alles anders: Etwa ein halbes Jahrhundert lang arbeiteten sich nachfolgende Denker an seiner Philosophie ab, interpretierten, ergänzten oder widerlegten sie. Erst nach und nach bildeten sich neue, zunehmend eigenständige Strömungen, wie Idealismus, Positivismus, Materialismus, Neukantianismus, Pragmatismus und Lebensphilosophie.
Ein Buch für Alle und Keinen
Friedrich Nietzsche
Chemnitz/Leipzig, 1883
Arthur Schopenhauer
Leipzig, 1864
Buch
John Stuart Mill
London, 1861
Arthur Schopenhauer
Leipzig, 1819
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Nürnberg, 1812 bis 1816
Ludwig Feuerbach
Leipzig, 1841
Eine moderne Edition. Mit einer Einleitung von Eric Hobsbawm
Karl Marx und Friedrich Engels
London, 1848
Arthur Schopenhauer
Berlin, 1851