
Philosophie der frühen Neuzeit
Die Philosophie der frühen Neuzeit löste die Philosophie des Mittelalters ab und erstreckte sich von der Renaissance bis zur Aufklärung. Ein naturwissenschaftlich geprägtes Weltbild trat an die Stelle der Religion, und viele Philosophen nahmen in ihrem Denken die politischen Umbrüche vorweg, die in den Revolutionen um 1800 gipfelten.
Immanuel Kant
Riga, 1785
Gottfried Wilhelm Leibniz
Leipzig, 1720
Johann Gottfried Herder
Riga, 1784-1791
Pierre Bayle
Rotterdam, 1697
Giovanni Battista Vico
Neapel, 1725
Jean-Jacques Rousseau
Amsterdam, 1755
Buch
Voltaire
Genf, 1763
Buch
Denis Diderot
Paris, 1751 bis 1772
Montesquieu
Genf, 1748