Navigation überspringen
In: Wirtschaft

Wirtschaftspolitik

Wirtschaft funktioniert nie im luftleeren Raum, sondern immer im Rahmen bestimmter politischer Bedingungen. Bereiche, in denen Wirtschaft und Politik oft untrennbar verbunden sind, gibt es viele: Geldpolitik, Konjunktursteuerung, Wachstumsförderung, Binnen- und Außenhandel, Finanzaufsicht, Fiskalpolitik und nicnt zuletzt der Kampf gegen Ungleichheit. Zu all diesen Themen finden Sie hier Zusammenfassungen.

Verwandte Kanäle

Zusammenfassungen

10 Buch

Die Faltung der Welt

Wie die Wissenschaft helfen kann, dem Wachstumsdilemma und der Klimakrise zu entkommen
Anders Levermann
Ullstein, 2023
10 Buch

Der Freiheitshandel

Warum Geschäfte mit Diktatoren unsere Demokratie gefährden
Mathias Döpfner
Plassen, 2024
9 Buch

Tax the Rich

Warum die Reichen zahlen müssen, wenn wir die Welt retten wollen
Jørgen Randers und Till Kellerhoff
Oekom, 2024
9 Artikel
Robert S. Kaplan u. a.
Harvard Business Manager, 2023
8 Buch

Grundwissen Circular Economy

Vom internationalen Nachhaltigkeitskonzept zur politischen Umsetzung
Michael von Hauff
UTB, 2023
8 Artikel

Tun, was wir können. Entwickeln, was wir jetzt brauchen

Eben noch Europas Nummer 1 scheint Deutschlands Wirtschaft seit Monaten im freien Fall. Ist alles so schlimm, wie es scheint? Ein sortierendes Gespräch mit Stephan A. Jansen, Ökonom und Soziologe.
Jens Bergmann u. a.
Brand eins, 2024
9 Podcast
Wolfgang Gründinger und Moritz Stoll
Netzpiloten, 2023
9 Buch

Ökoliberal

Warum Nachhaltigkeit die Freiheit braucht
Philipp Krohn
Frankfurter Allgemeine Buch, 2023
8 Buch

Schock-Zeiten

Wie Deutschland den wirtschaftlichen Abstieg verhindert
Alexander Hagelüken
C. H. Beck, 2023
9 Buch

Gefahr für unser Geld?

Die neuen Propheten des Geldes und die Zukunft unseres Währungssystems
Hanno Beck und Aloys Prinz
Vahlen, 2022
8 Buch

Zwischen Globalismus und Demokratie

Politische Ökonomie im ausgehenden Neoliberalismus
Wolfgang Streeck
Suhrkamp, 2021