
Outsourcing und Offshoring
Outsourcing und Offshoring bestimmter Unternehmensleistungen an externe Anbieter soll Geld sparen und helfen, dass das Unternehmen sich auf die Kernkompetenzen konzentrieren kann. Das Konzept ist aber nicht über alle Zweifel erhaben. Nicht nur der öffentliche Sektor, der in 90er Jahren das Konzept als vermeintliches Sparwunder entdeckte, hat negative Erfahrungen damit gemacht. Längst haben auch viele Unternehmen festgestellt, dass sie auf die Dauer die eingekauften Leistungen ähnlich preiswert oder gar billiger erbringen könnten. Wie Sie Chancen und Risiken von Outsourcing richtig bewerten, erfahren Sie hier.
Artikel
Birgit Ennemoser
Personalmagazin, 2017
Bruno Mascello
Schulthess, 2015
Ein Geschäftsmodell mit Zukunft?
Matthias Lohrmann u. a.
Wiley-VCH, 2015
Fabian Niemann und Jörg-Alexander Paul
De Gruyter, 2014
Buch
Strategische Flexibilisierung im Personalbereich
Joachim Gutmann und Sven Kilian
Haufe, 2011
Ein kompakter Leitfaden für das rationale Auslagern von Unternehmensprozessen
Jean-Louis Bravard und Robert Morgan
FinanzBuch, 2009
Wie die Globalisierung in den Ruin führen kann
Johanna Joppe und Christian Ganowski
Redline, 2008
Rahmenbedingungen, Konzepte und Best Practices
Hans-Jörg Bullinger und Stefan Klebert
Schäffer-Poeschel, 2007
Buch
Heinz-Josef Hermes und Gerd Schwarz
Haufe, 2005
Buch
Die dritte Revolution der Wertschöpfung in der Praxis
Stephan Scholtissek
Econ, 2004