Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

45 plus: Ein Ratgeber für die Zweite Pubertät

Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

45 plus: Ein Ratgeber für die Zweite Pubertät

Tipps und Strategien für ein gelungenes Älterwerden.

S. Hirzel Verlag GmbH & Co.,

15 Minuten Lesezeit
7 Take-aways
Audio & Text

Was ist drin?

Wie Sie die Umbrüche in der Mitte Ihres Lebens meistern – und gestärkt aus dieser Zeit hervorgehen.


Bewertung der Redaktion

7

Qualitäten

  • Überblick
  • Praktische Beispiele
  • Für Einsteiger

Rezension

Die Kinder sind aus dem Haus, in der Partnerschaft kriselt es, die Karriere wird hinterfragt, die Sorge um die Gesundheit wächst – und im Hinterkopf stellen sich mehr und mehr Sinnfragen. Alles typisch für die zweite Pubertät: Ab Mitte 40 stehen wir inmitten eines Umbruchs, der alle Bereiche unseres Lebens erfasst. Und ratlos machen kann. In diesem Buch zeigen Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen auf, wie wir die Herausforderungen dieser Zeit nicht als Krise, sondern als Stärkung erleben können. Lesenswert für alle, die möglichst gesund und zufrieden altern wollen.

Zusammenfassung

In der zweiten Pubertät stellen wir die Weichen dafür, ob und wie das Älterwerden gelingt.

Ab etwa Mitte 40 ändert sich das Leben oftmals drastisch. Durch äußere Umstände wie eine Trennung, durch die eigenen Eltern, die plötzlich zum Pflegefall werden, oder durch berufliche Umbrüche. Hinzu kommt: Die Hormone spielen verrückt. Nicht nur bei Frauen, die langsam in die Wechseljahre kommen. Auch bei Männern, deren Testosteronspiegel nach und nach sinkt.

Wir kommen in eine Phase, die sich als zweite Pubertät bezeichnen lässt. In dieser Zeit können wir die Weichen für ein gutes Leben im Alter stellen. Damit das gelingt, müssen wir uns die richtigen Fragen stellen: Bin ich glücklich mit meinem derzeitigen Leben? Und was habe ich eigentlich für Ziele für die vor mir liegenden Jahre? Wir sollten uns bewusst sein, dass wir heute über mehr Möglichkeiten als je zuvor verfügen, diese neue Lebensphase eigenverantwortlich zu gestalten. Das ist ein großes Privileg.

Wir sollten die Chance ergreifen, unser Leben aktiv zu gestalten.

Der Blick auf sich selbst aus der Mitte des Lebens heraus hat einen großen Vorteil: Man hat ...

Über die Autorin

Die Herausgeberin Petra Kiedaisch ist Germanistin, Verlegerin und Moderatorin.


Kommentar abgeben