Zusammenfassung von Agiles Projektmanagement
Suchen Sie das Buch?
Wir haben die Zusammenfassung! Erfassen Sie die Kernaussagen in nur 10 Minuten.

Bewertung
8 Gesamtbewertung
Rezension
Agile Projektmanagement-Methoden wie Scrum haben in den letzten Jahren die Arbeitsweise in vielen Unternehmen fundamental verändert, insbesondere in der Softwareindustrie. Das Buch von Jörg Preußig erklärt die Grundlagen und Varianten des agilen Projektmanagements. Statt Projekte nach starren Plänen zu führen, gehen agile Projektmanager flink und flexibel vor. Dass sich die Anforderungen laufend ändern, wird akzeptiert und nach Möglichkeit dazu genutzt, den Fokus neu zu justieren. Die Teams organisieren sich selbst, und eine Reihe unkonventioneller Techniken hilft ihnen dabei, schnell und effizient ans Ziel zu kommen. So werden Meetings etwa im Stehen und mit der Stoppuhr abgehalten, oder man spielt Planning Poker, um den Aufwand einer Aufgabe abzuschätzen. Preußigs Buch ist klug aufgebaut, liest sich flott, bietet ein nützliches Glossar, dazu Fallstudien und konkrete Beispiele. getAbstract empfiehlt es Projektleitern aller Branchen, die Agilität bislang erst als Schlagwort kannten.
Nach der Lektüre dieser Zusammenfassung wissen Sie:
- was agiles Projektmanagement ist,
- welche Grundprinzipien Sie beachten müssen und
- wie Sie agile Techniken für Ihr eigenes Projektmanagement nutzen können.
Über den Autor
Jörg Preußig ist Informatiker und berät als selbstständiger Trainer und Experte für agiles Projektmanagement Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen.