Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.
Andreas Lindenberg
Albtraum Neuer Markt
Eine brisante Internetstory vom Aufstieg und Fall eines "Zukunftsunternehmens"
FinanzBuch, 2001
Was ist drin?
Wenn Sachkenntnis und Erfahrung durch Eitelkeit und Anmassung ersetzt werden: Ein erschreckender Insider-Bericht aus der New Economy.
Rezension
Auf einmal waren Autos, Versicherungen und Chemie so unendlich langweilig. Gefragt war etwas Aufregenderes: Alles drehte sich um Computer, Internet und E-Commerce. Die Old Economy hatte abgewirtschaftet, die New Economy machte überall von sich reden. WWL Internet war eines der Unternehmen, die auf dieser Welle an die Börse surften. Doch als die Kurse immer neue Höchstwerte erreichten, war der Geschäftsleitung das Ruder längst aus den Händen geglitten. Nicht um sinnvolle Geschäftsstrategien wurde gestritten, sondern um Machtpfründe und um Forderungen von Banken und Grossinvestoren. Andreas Lindenberg wirft einen Blick zurück hinter die Kulissen und vermittelt, wie Naivität und Selbstüberschätzung die kleine Software-Firma wieder ins Nichts zurücksinken liessen. getAbstract.com empfiehlt dieses Buch allen Lesern, die einen erhellenden Blick in die dunklen Hinterhöfe des Neuen Marktes werfen wollen.
Zusammenfassung
Über den Autor
Andreas Lindenberg, Jahrgang 1963, ist in Brüssel aufgewachsen und studierte in Erlangen Mathematik und Informatik. Nach dem Studium gründete er mit seinem Bruder ein Unternehmen zur Entwicklung von Software und 1995 schliesslich mit zwei Studenten die WWL, ursprünglich als GmbH. Als Geschäftsführer und Vorstand begleitete Andreas Lindenberg die WWL an die Börse, bevor er Ende 2000 aus dem operativen Geschäft ausstieg.
Kommentar abgeben