Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.
Reinhard Pieske
Benchmarking in der Praxis
Erfolgreiches Lernen von führenden Unternehmen
mi-Verlag, 1997
Was ist drin?
Wie wirklich ist die Wirklichkeit Ihres Unternehmens? Benchmarking konfrontiert Sie leidenschaftslos mit seinen Stärken und Schwächen und führt es darauf zur „Best Practice“ – in geläuterter Form, versteht sich.
Rezension
Nach eigenen Worten wollte Reinhard Pieske ein Buch für die Praxis schreiben, und richtig: Wir nehmen Seite für Seite den Praktiker wahr, der uns Checklisten und Hilfen zur Strukturierung eines BM-Prozesses an die Hand gibt, der uns auf Gefahren bei der Durchführung hinweist und immer wieder Tipps gibt. Die Hinweise auf Datenbanken helfen bei der Suche nach BM-Partnern, die Ratschläge zur Nutzung von Informationsquellen assistieren im BM-Prozess. Für wen eignet sich das Buch? Für alle, die über eine erste Information hinausgehen und Benchmarking anwenden wollen, denn es bietet mehr als nur eine blosse übersicht. Trotzdem muss der Leser auf umfassende Vorfeld-Informationen nicht verzichten, und in ausgewählten Fragestellungen stösst er auf nachgerade üppigen Detailreichtum, gerade dort, wo die Probleme liegen. getAbstract.com empfiehlt das Werk allen Führungskräften, die Benchmarking kennen lernen und selbst durchführen wollen.
Zusammenfassung
Über den Autor
Dr. Reinhard Pieske ist Unternehmensberater. Er hat zahlreiche Benchmarking-Projekte für namhafte Unternehmensberatungen geleitet. Seine weiteren Arbeitsschwerpunkte sind: Prozess- und Projektmanagement, Lean Administration und Unternehmens-Restrukturierung. Zahlreiche Fachbeiträge und eine rege Vortragstätigkeit im In- und Ausland zeugen von seiner intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema "Benchmarking".
Kommentar abgeben