Zusammenfassung von Bildung braucht Persönlichkeit
Suchen Sie das Buch?
Wir haben die Zusammenfassung! Erfassen Sie die Kernaussagen in nur 10 Minuten.

Qualitäten
- Innovativ
Rezension
Psychologie, Pädagogik, Didaktik und Neurowissenschaft – kaum ein anderer Autor hat sich so intensiv für deren Vernetzung eingesetzt wie Gerhard Roth. In diesem Buch erklärt er, warum die eine Disziplin ohne die anderen nicht auskommt. Er schildert, wie sich ein Austausch unter den Wissenschaften fördern lässt und wie man dadurch das Bildungssystem reformieren kann. Roths Erkenntnisse sind nicht revolutionär, aber seine Empfehlungen für den Lehrbetrieb haben es in sich. Roth liefert einen kompakten Befund über den Forschungsstand der erwähnten Disziplinen, gewürzt mit einigen populärwissenschaftlichen Zuspitzungen. getAbstract empfiehlt die Lektüre allen Eltern, Erziehern und Lehrern, aber auch allen Personen im Unternehmensumfeld, die sich für Lernen und Weiterbildung interessieren.
Über den Autor
Gerhard Roth studierte Philosophie, Germanistik, Musikwissenschaft und Biologie und promovierte in Philosophie und anschließend in Zoologie. Er hält seit 1976 eine Professur für Verhaltensphysiologie und Entwicklungsneurobiologie an der Universität Bremen. Zu seinen über 200 Veröffentlichungen zählt das 2007 erschienene Buch Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten.
Zusammenfassung
Sofortiger Zugang zu mehr als 20 000 Buchzusammenfassungen
Meine markierten Stellen
Ähnliche Zusammenfassungen
Verwandte Kanäle
Kommentar abgeben
-
-
vor 2 JahrenJa Herr Roth, mag ja alles stimmen was sie sagen und meinen. Aber haben Sie alles schon durchgetestet, gibt es Erfahrungswerte, oder ist alles trockene Theorie. <br>Gibt es langjährige Schulversuche? <br>Kann es ja nicht geben. Digitalisiertes lernen muß erst erprobt werden. <br>Wenn alles gut funktioniert, dann sagen Sie uns Bescheid. <br>LG Heli01