Navigation überspringen
Der grüne Heinrich
Buch

Der grüne Heinrich

Braunschweig, 1854
Diese Ausgabe: Artemis & Winkler, 2006 Mehr

Buch oder Hörbuch kaufen

Literatur­klassiker

  • Entwicklungsroman
  • Realismus

Worum es geht

Roman eines gescheiterten Künstlers

Der Schweizer Autor Gottfried Keller verfasste mit seinem Grünen Heinrich (1854/55) einen weitgehend autobiographisch geprägten Künstler- und Entwicklungsroman. Genau wie die Titelfigur Heinrich ("grün" wird er wegen der Farbe seiner Kleidung genannt) wurde der vaterlos aufgewachsene Keller wegen eines Lausbubenstreichs von der Schule ausgeschlossen und musste seinen Berufswunsch, Maler zu werden, mit eigenen Mitteln verwirklichen. Lange lebte er in der Angst vor Armut und Schulden. Während sich Keller jedoch mangels Talent von der Malerei abwandte, verfügt der grüne Heinrich nicht über diese Einsicht: Geradlinig, ja störrisch verfolgt er seinen Weg. Er vermag selten zwischen Realität und eigener poetisch-romantischer Weltsicht zu unterscheiden. So lässt er sich auch die Liebe zweier Frauen entgehen, treibt die Mutter in den Ruin und scheitert schließlich an seinen Idealen. In der zweiten Fassung des Romans (1879/80), auf der dieses Abstract beruht, milderte Keller jedoch Heinrichs Geschick: Er kann der sterbenden Mutter noch ein letztes Mal die Hand reichen, und statt aus Gram zu sterben, führt er mit seiner Jugendfreundin ein bescheidenes Beamtenleben. Kellers Roman stellt den Höhepunkt des so genannten "poetischen Realismus" im 19. Jahrhundert dar und reiht sich unter die bedeutendsten deutschen Bildungsromane ein.

Zusammenfassung

Heinrichs Kindheit

Die Kindheit des Heinrich Lee ist von bescheidenen Verhältnissen geprägt. Sein Vater verstirbt so früh, dass Heinrich von ihm nur wenig weiß. In der Rückschau bedauert Heinrich, dass er ohne Vater aufwachsen musste, und erkennt, wie sehr ihm die väterliche Hilfe und Führung gefehlt haben. Nach dem Tod des Vaters wird das Geschäft aufgelöst, die Waren mit Verlust verkauft, und es bleibt der Mutter nur ein Haus in der Zürcher Altstadt, das ihr und dem Sohn eine bescheidene Lebensgrundlage bietet.

Kindliche Theologie

Aus dem grünen Schützenrock ihres verstorbenen Mannes lässt Heinrichs Mutter mehrere Anzüge für den Sohn schneidern: So kommt es, dass er auf allen Straßen und in allen Gassen als "grüner Heinrich" bekannt wird, ein Titel, den Heinrich durchaus zu schätzen weiß, weil er ihm Popularität im Städtchen einbringt. Heinrich liebt es, auf das Dach des Hauses seiner Mutter hinaufzusteigen und seinen Blick über den See und die fernen Berge schweifen zu lassen: In seiner schwärmerischen Phantasie werden die Berge zu Wolken und die Kirchendächer zu Bergen. Von der einfachen Religiosität seiner Mutter beseelt, versucht er sich vorzustellen, ...

Über den Autor

Gottfried Keller wird am 19. Juli 1819 in Zürich geboren. Als er fünf Jahre alt ist, stirbt sein Vater, ein Drechslermeister. Die Mutter Elisabeth ist mit Gottfried und seiner jüngeren Schwester auf sich allein gestellt; sie heiratet kaum zwei Jahre später erneut, doch die Ehe steht unter keinem guten Stern: Die Scheidung erfolgt 1834 und der Familie fehlt es an Geld. In der Folge muss Gottfried die Armenschule besuchen. Später entschließt er sich, Maler zu werden, und absolviert eine Lehre bei einem Lithografen. Danach besucht er die Kunstschule in München, kehrt aber schon nach zwei Jahren wieder in die Schweiz zurück, wo er sich politisch betätigt (er tritt den Freischärlern bei) und Gedichte verfasst. 1848 erhält er von der Schweizer Regierung wegen des Erfolgs seines Gedichtbands ein Stipendium und reist nach Heidelberg und Berlin, wo er u. a. den Philosophen Ludwig Feuerbach kennen lernt, der ihn stark beeinflusst. Keller beginnt mit der Arbeit an seinem wohl wichtigsten Werk, Der grüne Heinrich (1854/55). Der Dichter hat zeitlebens wenig Erfolg bei den Frauen: Mehrmals verliebt er sich unglücklich, seine Verlobte Luise Scheidegger bringt sich 1865 um. Doch trotz seines ständigen Kummers wegen der Frauen wäre Keller ohne deren Unterstützung kaum zu einem solch gefeierten Schriftsteller geworden: Seine Mutter, bei der er lebt, bis er 31 ist, kommt jahrelang für seinen Unterhalt auf, seine Schwester Regula unterstützt ihn ebenfalls. So kann Keller neben dem Novellenzyklus Die Leute von Seldwyla (1856) weitere literarische Werke verfassen, u. a. die Züricher Novellen (1877) und sein Spätwerk Martin Salander (1886). Gottfried Keller stirbt am 15. Juli 1890, er ist auf dem Friedhof Sihlfeld in Zürich begraben.


Kommentar abgeben