Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.
Thomas Lang-von Wins
Der Unternehmer
Arbeits- und organisationspsychologische Grundlagen
Springer, 2004
Was ist drin?
Haben Sie auch einen 14-Stunden-Tag? Selbstausbeutung ist nur eines von vielen psychologisch interessanten Unternehmerphänomenen, denen dieses Buch/Abstract nachgeht.
Rezension
Wirtschaft besteht zur Hälfte aus Psychologie: Diese Binsenweisheit betrifft nicht nur ganze Volkswirtschaften, sondern auch den einzelnen Unternehmer. Psychologische Motive spielen von Anfang an eine Rolle - schon bei der Frage, wer das Zeug zur Selbstständigkeit hat und wer nicht. In der Gründungs- und Aufbauphase begegnen Sie psychologischen Fallstricken, die Sie allzu oft von Ihrer eigentlichen Aufgabe abhalten. Brauchen Sie nun neben dem Steuerberater und Consultant auch noch einen „Hauspsychologen“? Nicht unbedingt: Das Buch von Thomas Lang-von Wins reicht zunächst auch. Es liefert einen umfassenden Überblick über die Erkenntnisse, die Wirtschaftspsychologen bislang über Unternehmerverhalten gesammelt haben. Konkrete Handlungsempfehlungen gibt es leider kaum. Nur auf einigen wenigen Feldern liefert die junge Wissenschaftsdisziplin schon handfeste Ratschläge. getAbstract empfiehlt dieses Buch Gründern und erfahrenen Unternehmern, die sich mit Hilfe der Wirtschaftspsychologie gegen Selbstausbeutung und Nachfolgeprobleme wappnen wollen.
Zusammenfassung
Über den Autor
Dr. phil. Thomas Lang-von Wins arbeitet als Privatdozent für Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.
Vom gleichen Autor
Ähnliche Zusammenfassungen
Verwandte Skills
















Kommentar abgeben