Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.
Philippe Rothlin und Peter R. Werder
Diagnose Boreout
Warum Unterforderung im Job krank macht
Redline, 2007
Was ist drin?
Bekämpfen Sie den Boreout, bevor Sie sich zu Tode langweilen!
Rezension
Jeder weiß, dass zu viel Stress krank macht; Burnout ist eine regelrechte Modekrankheit geworden. Weniger bekannt ist das Gegenteil: der Boreout. Dauerhaft unterforderte und gelangweilte Mitarbeiter entziehen sich der Arbeit, wo es nur geht, und können nicht einmal mehr ihre Freizeit richtig genießen. Symptome, Ursachen und Bekämpfung dieses Phänomens beschreiben die Autoren kurzweilig und sehr anschaulich. Fast jeder wird sich an der einen oder anderen Stelle schmunzelnd wiedererkennen, auch wenn man selbst (noch) nicht an einem Boreout leidet. Ein originelles Buch, das Betroffene und deren Angehörige, aber auch deren Vorgesetzte mit Gewinn lesen werden. Einziger Wermutstropfen sind die letztlich begrenzten Lösungsansätze: Wie findet man sich mit öden Tätigkeiten ab, die keiner machen will, die man aber aus irgendeinem Grund leider machen muss? getAbstract empfiehlt das Buch allen, die sich in ihrem Job fast zu Tode langweilen und wieder Spaß an der Arbeit haben möchten, sowie allen Führungskräften mit Personalverantwortung.
Zusammenfassung
Über die Autoren
Philippe Rothlin und Peter R. Werder sind als Unternehmensberater tätig. Rothlin war nach seinem Jura- und Betriebswirtschaftsstudium Projektleiter bei Banken. Werder hat Publizistik, Philosophie und Musikwissenschaften studiert und ist im Bereich Public Relations aktiv.
Kommentar abgeben