Zusammenfassung von Digitale Drecksarbeit
Suchen Sie das Buch?
Wir haben die Zusammenfassung! Erfassen Sie die Kernaussagen in nur 10 Minuten.

Qualitäten
- Augenöffner
- Brisant
- Insiderwissen
Rezension
Über diesen Teil der digitalen Welt ist kaum etwas bekannt: Tausende junge Dienstleister auf den Philippinen löschen Tag für Tag Unmengen an Bildern und Videos aus den sozialen Netzwerken. Dank ihrer geheimen Tätigkeit sollen Nutzer von Facebook & Co. nichts mitbekommen von Dingen wie Kindesmissbrauch, Gewalt und Extremismus, die sich sonst im Netz breitmachen würden. Autor Moritz Riesewieck ist von Haus aus Theaterregisseur und Dokumentarfilmer. Er hat eine Reise zu den Löschkolonnen am anderen Ende der Welt unternommen. Neben einem Theaterstück zum Thema ist auch dieses Buch daraus entstanden, eine Mischung aus feuilletonistischer Reportage und faktenbasiertem Bericht. So nachvollziehbar dabei Riesewiecks Beschreibung der beklemmenden Arbeitsbedingungen ist, so mager bleiben leider die Vorschläge, wie das Netz mit anderen Mitteln als Zensur zu einem besseren Ort gemacht werden könnte. getAbstract findet: ein erhellendes Schlaglicht in die Abgründe der digitalen Gesellschaft – auch wenn unklar bleibt, wie sich diese zuschütten ließen.
Über den Autor
Theaterregisseur Moritz Riesewieck ist Mitglied der Gruppe Laokoon, einer Kooperation von Künstlern und Wissenschaftlern mit dem Anliegen, „sichtbar zu machen, was nicht sichtbar ist“.
Zusammenfassung
Sofortiger Zugang zu mehr als 20 000 Buchzusammenfassungen
Meine markierten Stellen
Ähnliche Zusammenfassungen
Verwandte Kanäle
Kommentar abgeben
-
-
vor 3 JahrenBuch und Zusammenfassung sehr informativ, mit Tiefenschärfe. Wie und beruhend auf was wird sich der Mensch verlassen können? Was für eine Grundbildung braucht es, damit eine eigene Meinung doch noch in einer wie auch immer gespühlten Informationsflut entstehen kann?