Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Digitalisierung der Produktion

Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Digitalisierung der Produktion

Bausteine – Lösungen – Umsetzungen

Carl Hanser Verlag,

15 Minuten Lesezeit
9 Take-aways
Audio & Text

Was ist drin?

Digitale Systeme eröffnen in der Produktion ganz neue Möglichkeiten der Wertschöpfung.


Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Umfassend
  • Systematisch

Rezension

Industrie 4.0 ist das Zauberwort, wenn man die Produktion digitalisieren will. Doch was ist hier State of the Art, wo fängt man an? Eike Permin gelingt eine umfassende und zugleich strukturierte Einführung in die Welt der digitalen Produktion. Fachlich fundiert, aber verständlich aufbereitet, bietet das Buch einen systematischen Überblick über zentrale Technologien, Strategien und Begriffe wie cyberphysische Systeme, digitale Zwillinge oder Predictive Maintenance. Anspruchsvoll, aber lohnend – für alle, die fundiertes Wissen zur digitalen Produktion suchen.

Zusammenfassung

Die vierte industrielle Revolution verändert die Arbeitswelt tiefgreifend: durch Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung der Produktion.

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt grundlegend, besonders in der Produktion. Ein historisches Beispiel für den Wandel der Arbeitswelt durch Automatisierung ist die Einführung der Geldautomaten in den 1980er-Jahren. Damals befürchtete man den Wegfall klassischer Bankjobs – doch die Realität sah anders aus: Viele Beschäftigte übernahmen neue Aufgaben, etwa in der Kundenberatung. Seither haben die technologischen Entwicklungen unter dem Schlagwort „Industrie 4.0“ völlig neue Möglichkeiten geschaffen.

Die erste industrielle Revolution begann mit dem Einsatz von Maschinen, die menschliche Muskelkraft ersetzten. Mitte des 19. Jahrhunderts folgte der nächste große Schritt: die Serienfertigung mit austauschbaren Teilen. Die Massenproduktion – etwa in Henry Fords Fabriken – machte ehemals teure Produkte wie Autos für breite Bevölkerungsschichten erschwinglich. Die dritte industrielle Revolution setzte mit dem Einsatz von Computern ein. Wiederkehrende Prozesse wurden automatisiert. Greifarme mit Präzisionswerkzeugen entwickelten...

Über den Autor

Eike Permin arbeitet im Lehr- und Forschungsgebiet Digitale Produktion an der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften der TH Köln.


Kommentar abgeben