Zusammenfassung von Feierabend!
Suchen Sie das Buch?
Wir haben die Zusammenfassung! Erfassen Sie die Kernaussagen in nur 10 Minuten.

Qualitäten
- Innovativ
- Meinungsstark
- Unterhaltsam
Rezension
Volker Kitz ist ein Mann der klaren, engagierten Worte und sein Buch ein wichtiger Beitrag in der Diskussion um eine bessere Arbeitswelt. Mit fundiertem Wissen zeigt Kitz auf, weshalb der weitverbreitete Frust und Stress unter den Arbeitnehmern nicht einfach auf die organisatorischen Zustände in den Unternehmen zurückzuführen, sondern vor allem eine Sache des Kopfes ist. Falsche Ideale haben über Jahrzehnte den Begriff der Arbeit völlig realitätsfern aufgeladen. Die zwangsläufige Folge mussten Enttäuschung und Resignation sein. Allein Ehrlichkeit kann Arbeitgeber und Beschäftigte da wieder herausführen. Dank scharfer Logik und pointierter Beispiele aus dem Arbeits- und Beraterleben ist diese Streitschrift ein wahres Lesevergnügen. getAbstract empfiehlt sie allen Angestellten, Unternehmern, Personalverantwortlichen, Betriebsräten und Gewerkschaftlern.
Über den Autor
Volker Kitz ist Autor und Vortragsredner im Themenfeld Psychologie, Recht und Arbeitswelt. Er schreibt unter anderem für Spiegel Online, die Frankfurter Allgemeine Zeitung, das Manager Magazin und Die Welt.
Zusammenfassung
Sofortiger Zugang zu mehr als 20 000 Buchzusammenfassungen
Meine markierten Stellen
Ähnliche Zusammenfassungen
Verwandte Kanäle
Kommentar abgeben
-
-
vor 2 JahrenIch denke, die meisten Kommentatoren haben den Ansatz missverstanden, ich sehe hier einen sehr positiven und gangbaren Weg zwischen Bonjour Paresse und Pursuit of Wow, die beide am Ende zu Frust und Ernüchterung führen.
-
vor 3 JahrenWer sich die kritischen Kommentare unten anschaut, merkt erst, wieviel Polarisierungspotential in den - eigentlich fast selbstverständlichen - Thesen zur Grundlage unserer Arbeitsmoral steckt. Dabei ist es ein Affront gehen diejenigen, die von der Aussenwirkung ihrer Egos auf ihre Arbeit so überzeugt sind, das sie glauben, sie müssten die Welt von ihrer (persönlichen) "Leistung durch Leidenschaft" in meist weniger als 10 Schritten überzeugen. Echte Autorität (und damit Sinngebung in der Arbeit) entsteht auch m.E. durch Effizienz und Kompetenz - leider ist das der "harte" (und noch dazu lange) Weg, mancher lässt sich sicher allzu gerne weismachen, dass es vor allem Belastbarkeit und Flexibilität ("Leidenschaft") brauche, um schnell ans Ziel (welches?) zu kommen. Die beruflich ausgefüllten Menschen finden sich daher vor allem dort, wo ihnen erlaubt wird, ihre Arbeit dauerhaft, effektiv und kompetent auszuüben. Die anderen werden entweder entsorgt oder wegbefördert. Hier wird sich natürlich schnell Widerspruch regen, denn so könnten Legenden beruflichen Wunschdenkens angetastet werden. Das scheint mir der - durchaus konstruktive - Grundgedanke des Buches zu sein.
-
vor 3 JahrenIch habe das Buch inzwischen gelesen und muss sagen: Anders als die (tatsächlich etwas langweilige) Zusammenfassung hat es das Buch in sich. Es bietet in beeindruckender denkerischer Klarheit ein paar Thesen, die wirklich neu sind. Es lohnt sich, über diese Thesen zumindest einmal nachzudenken, sei es als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber. Alles andere hätte mich auch gewundert - der S. Fischer ist nicht gerade bekannt dafür, Alibi-Bücher als Redner-PR zu veröffentlichen.Was dort erscheint, hat immer Substanz, nicht viele Autoren schaffen es, dort unter Vertrag zu kommen.
-
vor 3 JahrenAn sich ein interessantes Thema, um sich der heutigen Arbeitswelt zu nähern. Also entweder liegt es an der Zusammenfassung oder tatsächlich am Buch, aber dessen Inhalt klingt, wie ein anderer Rezensient meint nach sinnentleerter Arbeit. Ist es vielleicht wirklich so, dass das Bücher schreiben ein notwendiges Übel für Herrn Kitz ist, um als Redner eingeladen zu werden und Geld zu verdienen? Man kann es sich wahrscheinlich sparen, Zeit in dieses Buch zu stecken und Geld dafür auszugeben.
-
vor 3 JahrenCharmant finde ich auch, das getAbstract die Vorschläge und Informationen des Autors über das Thema mit nur fünf Punkten für deren Umsetzbarkeit sieht...! ;-)
-
vor 3 JahrenIrgendwie hört sich diese Zusammenfassung so an, als wäre das Buch eher eine Provokation oder von der eigenen frustvollen Arbeit geprägte Zusammenfassung als ein realitätsnaher Ratgeber.
-
vor 4 JahrenDas Buch ist eher ein Paradebeispiel, wie man als Redner Geld verdient. Regel 1: Schreibe ein Buch, dann wirst du als Redner eingeladen. Regel 2: Versprich in dem Buch genau das, was deine Zuhörer mutmaßlich gerne hören wollen. In diesem Fall hören konservative Arbeitgeber das, was sie schon immer dachten, und fühlen sich bestätigt. Und Ja, auch ich glaube, hier hat Herr Kitz nur effizient eine sinnentleerte Arbeit gemacht um Geld zu verdienen.
-
vor 4 JahrenWenn ich den Autor richtig verstehe, hat er sein Buch nur geschrieben um Einkommen zu generieren: Ziel jeder beruflichen Tätigkeit ist nicht Sinn sondern erzielen von Lohn/Umsatz.
Und genau so wirkt der Inhalt. -
vor 4 Jahren...ist das Buch wirklich so langweilig...!?