Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

From Vision to Motivation

Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

From Vision to Motivation

Visionen zum Leben erwecken

Klett-Cotta,

15 Minuten Lesezeit
6 Take-aways
Audio & Text

Was ist drin?

So erstellen Sie Visionen, die Mitarbeitende motivieren und zum Mitgestalten anregen.


Bewertung der Redaktion

7

Qualitäten

  • Überblick
  • Praktische Beispiele
  • Für Einsteiger

Rezension

Viele Unternehmensvisionen klingen großartig, geben aber wenig Orientierung und motivieren die Mitarbeitenden kaum, die Unternehmensziele zu erreichen. Das Autorenteam erläutert die organisatorischen und psychologischen Gründe, die dazu führen, dass Visionen oft wirkungslos bleiben. An einem konkreten Beispiel zeigen sie, wie ein Vision-to-Motivation-Workshop funktioniert. Das ist inhaltlich überzeugend – der etwas aufgesetzt unterhaltsame Erzählton dürfte allerdings nicht jedermanns Sache sein. Dennoch bietet das Buch einen guten Ansatz zur Erstellung einer wirkungsvollen Unternehmensvision.

Zusammenfassung

Eine Vision ist ein erstrebenswertes Zukunftsbild, das Orientierung, Energie und Ausdauer geben kann.

Die genaue Definition von Vision und ihre Abgrenzung von Begriffen wie Mission und Unternehmensziele ist in der wissenschaftlichen Literatur umstritten. Einige Elemente kehren jedoch in den meisten Definitionen wieder: Visionen sind Bilder einer erstrebenswerten Zukunft. Oft wird auch betont, dass Visionen sinnstiftend, inspirierend und motivierend wirken und als Leitlinie oder Orientierung für Entscheidungen dienen sollen. Eine Vision soll also nicht nur eine Richtung vorgeben, sondern auch Energie freisetzen und Ausdauer fördern.

Die motivierende Wirkung von Visionen ist seit Langem bekannt und historisch vielfach belegt: Präsident John F. Kennedy hatte etwa die Vision, US-amerikanische Astronauten auf den Mond zu schicken. Martin Luther King drückte seine Vision in seiner „I have a dream“-Rede aus. Im Unternehmenskontext gelten Henry Ford und Walt Disney als bekannte Beispiele für Unternehmensführer, die ihre Visionen erfolgreich umsetzten.

Visionen befinden sich an einer Schnittstelle zwischen charismatischer Führung, die inspiriert, und konkreter Wirtschaftlichkeit...

Über die Autoren

Maja Storch ist Inhaberin des Instituts für Selbstmanagement und Motivation Zürich. Giovanna Eilers ist Medizinerin, Coachin und Trainerin. Georg Adlmaier-Herbst leitet eine Forschungsstelle am Berlin Career College. Cla Tischhauser ist Inhaber der Progression Your Ideas GmbH.


Kommentar abgeben

Mehr zum Thema