Zusammenfassung von Was ist disruptive Innovation?
Suchen Sie den Artikel?
Wir haben die Zusammenfassung! Erfassen Sie die Kernaussagen in nur 5 Minuten.

Rezension
Nicht alles, was als disruptive Innovation bezeichnet wird, entspricht dem, was eigentlich damit gemeint ist. Dieses Missverständnis kann zum Problem werden, wenn Unternehmen meinen, auf eine disruptive Innovation reagieren zu müssen. Analysen laufen ins Leere und führen zu unpassenden Strategien. Die Begründer der Disruptionstheorie haben ihren Ansatz von 1995 weiterentwickelt und stellen noch einmal klar, was die genauen Bedingungen für eine disruptive Innovation sind. Sie räumen aber auch ein, dass ihr Ansatz noch Lücken aufweist. getAbstract empfiehlt diesen interessanten Artikel allen Managern, Unternehmensberatern und Studenten der Betriebswirtschaftslehre.
Das lernen Sie
- was disruptive Innovationen sind und
- was etablierte Unternehmen tun können, um sich zu schützen.
Über die Autoren
Clayton M. Christensen ist Professor an der Harvard Business School. Von ihm stammt die Disruptionstheorie. Michael Raynor arbeitet beim Beratungsunternehmen Deloitte. Rory McDonald ist ebenfalls an der Harvard Business School tätig.
Zusammenfassung
Lesen Sie die Kernaussagen dieses Artikels in 10 Minuten.
Kommentar abgeben
Von den gleichen Autoren
-
-
-
Artikel
Clayton M. Christensen u. a.
Harvard Business Manager, 2016
(8)
-
Artikel
Clayton M. Christensen u. a.
Harvard Business Manager, 2016
(8)
-
-
Artikel
Clayton M. Christensen und Derek van Bever
Harvard Business Manager, 2014
(8)
-
Artikel
Maxwell Wessel und Clayton M. Christensen
Harvard Business Manager, 2013
(7)
-
-
Artikel
Clayton M. Christensen u. a.
Harvard Business Manager, 2009
(8)