Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Green Office

Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Green Office

Ökonomische und ökologische Potenziale nachhaltiger Arbeits- und Bürogestaltung

Gabler,

15 Minuten Lesezeit
10 Take-aways
Audio & Text

Was ist drin?

Tschüss Weißhemden, hallo „green collar workers“: Die Büroarbeit der Zukunft ist grün.


Bewertung der Redaktion

7

Qualitäten

  • Innovativ
  • Umsetzbar

Rezension

Im Englischen nennt man Büroangestellte oft salopp „white collar workers“ – Menschen, die sich den Kragen bzw. die Finger nicht schmutzig machen. Einen ähnlichen Ruf hat die Dienstleistungsindustrie insgesamt: Die schwarzen Schafe unter den Anlageberatern mögen vielleicht ihre Kunden betrügen – aber für schädliche Klimagase verantwortlich sein? Das geht doch eher auf das Konto schmutziger Industrieunternehmen, oder? Mit diesem Vorurteil räumt Green Office gründlich auf. Energiefressende Bürotürme, veraltete Rechenzentren, ineffiziente Raumaufteilung, ungenutzte Arbeitsplätze und unnötige Geschäftsreisen – die Liste der Klimasünden ist lang. Die Autoren machen Vorschläge, wie Unternehmen mithilfe ökologisch nachhaltiger Konzepte ihre Ausgaben senken können. Sie diskutieren technische Lösungen und Innovationen in der Arbeitsorganisation und führen durch den Gütezeichendschungel. Ihr Ansatz ist streng wissenschaftlich und die Lektüre bisweilen anstrengend. getAbstract empfiehlt das Buch Unternehmensleitern sowie Facility-, Personal- und IT-Verantwortlichen, die ihren Beitrag zu nachhaltigem Wirtschaften leisten wollen.

Zusammenfassung

Die Arbeit der Zukunft

Die drohende Klimakatastrophe kann nur noch abgewendet werden, wenn die globale Durchschnittstemperatur nicht um mehr als 2 Grad Celsius steigt. Damit dieses Ziel erreicht wird, müssen die Emissionen von Kohlendioxid, Methan und Lachgas bis 2050 um 50–85 Prozent im Vergleich zu den Emissionswerten von 2000 sinken. Allein in Deutschland ist allerdings das Exportvolumen seither um 60 Prozent gestiegen. Vor allem in den Schwellen- und Entwicklungsländern wächst die Bevölkerung weiterhin rasant, auf voraussichtlich 9 Milliarden Erdenbewohner bis Ende des Jahrhunderts. Sie alle haben ein nachvollziehbares Bedürfnis nach Wohlstand. In den Industrieländern werden Nachwuchskräftemangel und demografischer Wandel die Menschen zwingen, so lange wie möglich erwerbstätig zu bleiben, vor allem im Wissens- und Kreativsektor. All das verlangt nach radikal neuen Ideen und Antworten auf die Frage, wie die Büroarbeit der Zukunft aussehen soll – denn im Wissenszeitalter verdrängt die Büroarbeit immer mehr andere Tätigkeiten. Quantitative Berechnungen von Wirtschaftlichkeit müssen um qualitative Nachhaltigkeitsaspekte erweitert werden:

  • Ökologische ...

Über die Autoren

Dieter Spath ist Leiter des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation und des Instituts für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement an der Universität Stuttgart. Wilhelm Bauer ist Mitglied der Institutsleitung des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation und lehrt an den Universitäten Stuttgart und Hannover. Stefan Rief leitet am Fraunhofer-Institut das Competence Center Workspace Innovation und ist Lehrbeauftragter an der Universität Stuttgart. An dem Sammelband haben insgesamt 41 Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen mitgewirkt.


Kommentar abgeben