Zusammenfassung von Selbstständig und dann?
Suchen Sie das Buch?
Wir haben die Zusammenfassung! Erfassen Sie die Kernaussagen in nur 10 Minuten.

Rezension
Freiberufler haben oft ein Problem: Nach der ersten Euphorie der Gründung stellt sich nicht selten die Ernüchterung ein. Der wirtschaftliche Erfolg bleibt aus und manche versuchen nun, mit einem allzu großen Angebot („Bauchladen“) möglichst viele potenzielle Kunden anzusprechen. Dabei werden Kernkompetenzen vernachlässigt und der Spaß an der Arbeit geht verloren. Constanze Hacke bietet mit ihrem Ratgeber Lösungsansätze für Selbstständige, die eine solche Abwärtsspirale vermeiden wollen. Gut strukturiert und mit Experteninterviews untermauert, bietet das Buch auf 250 Seiten unternehmerisches Basiswissen, mit dem sich das eigene Unternehmen wieder in Schwung bringen lässt. Die Ratschläge sind auf deutsche Freiberufler zugeschnitten und selten wirklich neu. getAbstract ist trotzdem der Meinung: Allen Selbstständigen, die nach einem erfolgreichen Start erste Ermüdungserscheinungen spüren, können die Tipps der Autorin nützlich sein.
Das lernen Sie
- wie Sie als Freiberufler am besten Ihre Geschäftstätigkeit analysieren und
- wie Sie sich und Ihre Dienstleistung positionieren, um damit langfristig erfolgreich zu bleiben.
Über die Autorin
Constanze Hacke arbeitet als Wirtschaftsjournalistin, Dozentin und Moderatorin für verschiedene Medien sowie für private und öffentliche Auftraggeber. Sie ist seit einem Jahrzehnt erfolgreich selbstständig.
Zusammenfassung
Lesen Sie die Kernaussagen dieses Buches in 10 Minuten.
Kommentar abgeben
Enthalten im Wissenspaket
-
WissenspaketSelbstständig – wie weiter?Viel zu viele Selbstständige arbeiten langfristig viel zu viel und verdienen trotzdem viel zu wenig. Wie sich das ändern lässt, erfahren Sie hier.