Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Macht Marke

Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Macht Marke

Orientierung, Sinn, Vertrauen. Wie Kreative Zukunft gestalten

Verlag Hermann Schmidt Mainz,

15 Minuten Lesezeit
8 Take-aways
Audio & Text

Was ist drin?

Eine klug aufgebaute Marke ist Sinnstifter, Leitplanke und Transformationstool.


Bewertung der Redaktion

6

Qualitäten

  • Für Einsteiger
  • Inspirierend

Rezension

Bücher über Marken gibt es zuhauf. Dieses ist ein wenig anders. Es ist kein herkömmlicher Marketingleitfaden, sondern ein fast philosophisch anmutendes Marken-Lesebuch. Weniger ein Handbuch, dafür umso mehr ein Plädoyer für die Macht der Marke – als Sinnstifter für den Unternehmenszweck, als Orientierungspunkt für die Kundschaft und als Change- und Transformationshelfer für CEO und Mitarbeitende. Macht Marke ist gleichermaßen Aufforderung und Weissagung. Das Buch ist schön gestaltet und – abgesehen von ein paar Redundanzen – ein Lesevergnügen.

Zusammenfassung

Machen Sie Ihre Marke an allen Kontaktpunkten erlebbar.

Der Künstler Albrecht Dürer erkannte bereits um 1500 die Bedeutung von Marken. Er ließ seine Werke in eigenen Werkstätten vervielfältigen und versah sie mit einer Signatur, die heute als Logo durchgehen könnte. Je nach Zielgruppe passte Dürer seinen Auftritt an: In Franken war er der Nürnberger, im Ausland der Deutsche. Diese Strategie machte ihn international bekannt und erfolgreich.

In der heutigen Zeit empfinden viele Kundinnen und Kunden den Überfluss an Produkten und Dienstleistungen als überwältigend. Deshalb greifen sie häufig zu Markenprodukten, besonders wenn es schnell gehen soll. Unternehmen mit starken Marken haben verstanden, wie Kommunikation funktioniert. Der Ruf eines Produkts entscheidet oft darüber, ob es gekauft wird oder nicht. Besonders wichtig sind die sogenannten Kontaktpunkte, die eine Marke für die Kundschaft erlebbar machen. Dabei geht es nicht nur um das äußere Erscheinungsbild oder das Versprechen, das die Marke bzw. das Produkt gibt. Vielmehr müssen Marken gefühlt und erlebt werden. Die Erlebnisse mit einer Marke prägen ihren guten Ruf und definieren die Prozesse und Funktionen innerhalb...

Über die Autoren

Lucas von Gwinner ist Leiter Marketing und Digital beim Fensterhersteller Finstral. Dirk von Gehlen ist Journalist und Autor und leitet den Thinktank am SZ-Institut der Süddeutschen Zeitung.


Kommentar abgeben